CreativeMINT
Das CreativeMINT Schüler*innenlabor an der HBK Essen wird durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.


Inhalte

Moderne Kunst und Digitalisierung gehören zusammen. Interaktive Projekte, berührungsempfindliche Oberflächen, virtuelle Kunstprojekte – digitales künstlerisches Gestalten bedarf MINT-Kenntnisse. Elektronik, Informatik, Technik und digitale Fertigung sind ein wesentlicher Bestandteil geworden.
Seit Dezember 2020 besteht unser CreativeMINT Schüler*innenlabor, das wir kontinuierlich weiter ausbauen. Wir entwickeln Konzepte, in denen Schüler*innen und junge Erwachsene, aber auch andere Zielgruppen, die Möglichkeit bekommen, ihre kreativen Ideen unter fachlicher Begleitung sowohl künstlerisch als auch technisch-digital umzusetzen.
Gerade künstlerisch und/oder sozial interessierte Schüler*innen können in unserem Schüler*innenlabor Berühungsängste in Bezug auf MINT-Fragen abbauen. Durch den Fokus auf Kunst, Design oder architektonische Fragestellungen treten MINT-Elemente als begleitende und projektunterstützende Bestandteile auf und können so positiver rezipiert werden.
Neben eigenen freien Angeboten möchte unser Schüler*innenlabor auch in Abstimmung mit den Lehrenden der z.B. Kunstklassen (sowohl Grundkurs als auch Leistungskurs) Angebote vorbereiten, die für die gefordeten Lerninhalte zielführend sind.




Unter der Leitung von Prof. Aleksandra Konopek, Fachgebietsleiterin für Digital Fabrication Design an der HBK Essen, durchlaufen Interessierte und Schüler*innen in Online Erkundungstouren, Kursen und Seminaren wesentliche Stationen der Gestaltung interaktiver Produkte. Die spielerische Auseinandersetzung mit digitalen Fertigungsmethoden wie CNC-Fräsen, 3D-Druck, Lasercut, digitaler Sensorik und Aktorik, steht dabei im Mittelpunkt. Innerhalb eines Themenschwerpunktes erarbeiten Schüler*innen in jedem Semester eigene interaktive Kunst- und Designprojekte. Sie durchlaufen dabei die Stationen Ideenfindung, Produktentwicklung, technisches Zeichnen und die Umsetzung eines Prototyps.
Beratung


Weiterbildung
Interessiert an weiteren Angeboten? Wir bieten ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten in den Bereichen bildende Kunst, Design, Professionalisierung und Kunstwissenschaft.
Anmeldung
Bei näherem Interesse und Fragen zu den Veranstaltungen senden Sie bitte eine E-Mail an mail@hbk-essen.de mit dem Vermerk CreativeMINT an Frau Prof. Alexandra Konopek.
Unser ZDI-Schülerlabor CreativeMINT wird gefördert von

und ist Partner von: ZDI-Zentrum-Essen

Informationen zum ZdI (Zukunft durch Innovation NRW)
ZdI steht für „Zukunft durch Innovation.NRW“ und ist mit über 4.500 Partnern aus Wirtschaft, Schule und Hochschule europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Jährlich erreichen die 47 zdi-Netzwerke und über 70 zdi-Schüler*innenlabore gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern rund 300.000 Schüler*innen. Koordiniert wird zdi vom Kultur- und Wissenschaftsministerium NRW. Landesweite Partner sind unter anderem das Schulministerium, das Wirtschaftsministerium und die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.
Das Projekt CreativeMINT wird gefördert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.