Portraitfotografie

Ich mach' mir ein Bild von dir

Inhalte:

Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Fähigkeit fremde Menschen entsprechend ihrer künstlerischen Darstellungsabsicht ins Bild zu setzten. Sie lernen die inhaltlichen und formalen Kriterien ihres eigenen Portrait-Fotografie-Projektes zu definieren und umzusetzen.

Es gibt diese besonderen Momente, in denen wir uns von einem fremden Menschen fasziniert fühlen. In diesem Workshop fotografieren Sie Menschen, die Ihnen in der Stadt, im Wald, an der Tankstelle, auf einem Fest oder an anderen Orten begegnen. Sie sprechen die Person an und gestalten aus dieser kurzen Situation heraus ein Portraitfoto, welches dem Anspruch nach das transportieren soll, was Sie intuitiv gespürt haben und was die Faszination an diesem Menschen für Sie ausmacht.

In dem Moment der Kontaktaufnahme und des Kamerahebens verändert sich die Situation und damit auch der Gesichtsausdruck und die Körperhaltung der Person. Nichts ist mehr so, wie beim ersten Blick. Hierbei begegnen uns Fragen, die geklärt werden wollen: Welche Menschen berühren mich so sehr, dass ich sie portraitieren möchte? Wie verhalte ich mich der Person gegenüber? Welche/n Gesichtsausdruck und Körpergestik suche ich? Was kann und was will ich von ihnen zeigen? Wie gestalte ich meine Bilder?

Durch fotografische Aufgaben reflektieren die Teilnehmenden ihre eigene Haltung und Vorstellung zum Thema Menschenfotografie. Gemeinsam diskutieren wir die Wirkung der entstandenen Bilder und thematisieren die Absichten der Fotografen*innen.
In einem Einführungsvortrag stellt die Dozentin unterschiedliche Herangehensweisen historischer und zeitgenössischer Positionen der Portraitfotografie vor.

Als Ergebnis dieses Seminars erstellen Sie Fotografien - Einzelbilder, Serien, Reihen, Collagen und/oder Bildmontagen - die Ihre subjektive Auseinandersetzung mit dem Portraitieren von Menschen widerspiegelt.

Termine:
24.07.2023 bis 28.07.2023

Uhrzeiten:
jeweils 10:00 - 17:00 Uhr

Dozentin:
Christiane Hantzsch

Gebühr:
480,- €

Veranstaltungsort:
HBK Essen
Campus Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28 A
45257 Essen

Hinweis:
Für den ersten Tag bitte eigene Portraitfotografien bzw. Bilder von Menschen (wenn vorhanden), sowie eine Kamera, evtl. mit Stativ, mitbringen.

Dozentin

Christiane Hantzsch

  • 1963 in Hamburg geboren
  • 1983 – 1985 Fotoassistenz bei Alan Ginsburg in Hamburg
  • 1989 – 2001 Studium Kommunikationsdesign an der Uni/GH Essen, Schwerpunkt Fotografie bei Prof. Inge Oswald und Prof. Angela Neuke, Schwerpunkt Film und Diplom bei Prof. Klaus Armbruster.
  • Tätig als freie Fotografin, Dokumentarfilmerin und als Dozentin für Fotografie
  • seit 2003 Lehrtätigkeit an der fadbk, Essen

 

Weitere Angebote

Eine Übersicht sämtlicher Kurse der Sommerakademie finden Sie hier!

Zur Kursübersicht