Career Center

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet

Die fundierten Seminarangebote des Career Centers richten sich an alle Künstler*innen, Designer*innen und Kreative, die sich weiter professionalisieren möchten.
Vermittelt wird eine Bandbreite an Kompetenzen und Wissen in den Bereichen Kunstbetrieb, Positionierung, Kooperation, Unternehmertum und Freiberuflichkeit.

Damit fungiert das Career Center als Scharnier optimal zwischen Kunst / Design und der Öffentlichkeit.
Das Career Center ist allen Interessierten auch über die HBK Essen hinaus zugänglich!
Auf die Angebote des Career Centers erhalten an der HBK Essen eingeschriebene Studierende, Lehrende und Mitarbeiter*innen 30% Ermäßigung.

Bei Fragen rund um das Thema Professionalisierung stehen wir Ihnen gerne unter weiterbildung@hbk-essen.de zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen

Kerstin Kästner und Siegbert Altmiks

Erlernen von sprachlichen Techniken, künstlerische Fragestellungen und den gedanklichen Kontext des eigenen Werks textlich zu vermitteln.

Als Künstler*in muss man sich oftmals selbst „ins Spiel bringen“, etwa für Stipendien, Preise oder Residencies. Hier ist das Artist-Statement „Gold wert“. Doch gerade hier ist oftmals „Not am Text“. Es soll schon vorgekommen sein, dass dieser dann in spätabendlichen Sessions kurz vor knapp, also der Deadline zur Abgabe, „zusammengehauen“ und sein Potential als Visitenkarte nicht genutzt wurde.

Das ist auch insofern schade, als das Medium Text nicht nur eine wichtige Form der Mitteilung und Klärung für die Rezipient*innen, sondern ebenso sehr für die Produzent*innen selbst ist: Worum dreht sich eigentlich meine Arbeit? Wie will ich darüber sprechen? Welche Haltung soll sich vermitteln und in welchem Sound geschieht das?

In diesem Workshop wollen wir Sprache als Gestaltungsmittel entdecken, erproben und uns für sprachliche Belange sensibilisieren. Da das Schreiben vor allem durch Lesen inspiriert wird, werden wir zunächst gelungene Texte in den Blick nehmen, gemeinsam diskutieren und dann selbst ein „Artist Statement“ formulieren.

Es ist geplant, dass in der Zeit zwischen dem ersten und zweiten Blockseminar-Termin die Texte in Eigenregie entstehen, um dann in der zweiten Sitzung gemeinsam gelesen, diskutiert und redigiert zu werden.

Das Seminar wird primär in deutscher Sprache gehalten, es können aber auch Statements auf Englisch geschrieben und besprochen werden.

Voraussetzung Teilnehmende:

  • Internetfähiges Laptop, Schreibzeug
  • Künstlerisches Portfolio in digitaler Form ist mitzubringen
  • Ein Text, der in letzter Zeit ein Leseerlebnis war, ist mitzubringen
  • Erwartet wird die Mitarbeit durch Schreiben eines „Artist Statement“ in variabler Länge


Termine: 08.04.2023 I 11:00 - 18:00 Uhr I Campus Essen
22.04.2023 I 11:00 - 18:00 Uhr I Campus Essen
Dozent*in: Jens-Christian Bülskämper
Gebühr: 220,- €

Veranstaltungsort:
HBK Essen
Campus Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28 A
45257 Essen

HBK Essen
Campus Wuppertal
Gewerbeschulstraße 76
42289 Wuppertal

Anmeldung: Eine Onlinebuchung ist hier eingerichtet.

Jens Bülskämper

  • Kunstkritiker und -pädagoge
  • Kunstpädagogik-Studium an der Kunstakademie Münster, Bauhaus-Universität Weimar und Universität der Künste Berlin
  • Arbeit als Texter für renommierte Agenturen
  • 2017 Rückkehr an die Kunstakademie Münster, ebendort explizite Beschäftigung mit Kunstkritik
  • Veröffentlichungen u.a. Monopol. Magazin für Kunst und Leben, Kunstforum International, Springerin

Dein Portfolio im Close-up: Durchsicht, Diskussion und Optimierung Deines Portfolios in künstlerisch-konzeptueller, gestalterischer, textlicher und bewerbungsstrategischer Hinsicht.
Das Portfolio ist ein zentrales Scharnier bei der Vermittlung der eigenen künstlerischen Arbeit an eine interessierte Öffentlichkeit – Jurys, Arbeitgeber, Kunstweltmenschen aller Couleur und Funktionen schauen ggf. darauf und orientieren sich daran.

Im Kurs “How to Portfolio” wollen wir überwinden, was der Kunstkritiker Klaus Speidel die „Illusion der Transparenz“ nennt, denn: Was den Kunstschaffenden an der eigenen Arbeit selbstverständlich erscheint, ist einem fremden Gegenüber womöglich ein Buch mit sieben Siegeln.

Wir üben eine „Objektivierung des Blicks“: Wie stellt sich das Portfolio für Menschen, die mit unserer Arbeit nicht vertraut sind, dar?

Kurzum: Wir trainieren Vermittlungskompetenz – sowohl visuell als auch sprachlich.

Der Kurs ist als klassisches Kolloquium angelegt, wie man es etwa aus Künstlerklassen kennt: Die Kunstschaffenden bringen ihre Portfolios, egal wie weit gediehen, mit und wir diskutieren und „redigieren“ sie in der Gruppe.

Ziel des Workshops sind originelle, individuelle und überraschende Portfolios, deren pointierte Konzeption, gestalterische Präzision und inhaltliche Konsequenz mögliche Adressaten in der Kunst- und Designszene anspricht und überzeugt.

Voraussetzungen Teilnehmende:
Portfolio mitbringen oder ca. 20 DinA4 Ausdrucke der eigenen künstlerischen Werke sowie wenn vorhanden ein Statement zu den Arbeiten

Termine: 15.04.2023 I 11:00 - 18:00 Uhr I Campus Essen
Dozent*in: Jens-Christian Bülskämper
Gebühr: 110,- €

Veranstaltungsort:
HBK Essen
Campus Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28 A
45257 Essen

HBK Essen
Campus Wuppertal
Gewerbeschulstraße 76
42289 Wuppertal

Anmeldung: Eine Onlinebuchung ist hier eingerichtet.

Jens Bülskämper

  • Kunstkritiker und -pädagoge
  • Kunstpädagogik-Studium an der Kunstakademie Münster, Bauhaus-Universität Weimar und Universität der Künste Berlin
  • Arbeit als Texter für renommierte Agenturen
  • 2017 Rückkehr an die Kunstakademie Münster, ebendort explizite Beschäftigung mit Kunstkritik
  • Veröffentlichungen u.a. Monopol. Magazin für Kunst und Leben, Kunstforum International, Springerin

Den Teilnehmenden wird zunächst ein Bewusstsein für das Netzwerk vermittelt, das wir „Kunstwelt“ nennen. Im zweiten Schritt wollen wir eruieren, wie man sich sinnvoll darin bewegen und Aufmerksamkeit fürs eigene Werk wecken kann.

Kunsthochschulen konzentrieren sich klassischerweise auf „die Bildung des künstlerischen Menschen“, wie es etwa eine prominente Kunstakademie einst für sich reklamierte. „Ein Studium ohne gesichertes Berufsziel“ könne man ebendort wagen – der Tragweite dieser Entscheidung sollten die Studierenden sich bewusst sein. Demgemäß stehen die künstlerische Arbeit und ihre Reflexion im Zentrum der Ausbildung; Fragen von Markt und Broterwerb bleiben in der Regel außen vor. Das hat sicher sein Gutes im Sinne einer Konzentration auf die künstlerische Entwicklung selbst, gebiert im „Off“ privater Phantasien aber auch manch krude Vorstellung über „den Markt“ oder „die Kunstwelt“ und Wege, wie man sich ebendort ins Spiel bringen kann.

Wie kann ich ein Publikum für meine Sache erreichen? Was sind gute Ideen, um meine Kunst „auf die Bühne“ zu bringen und Interesse für sie zu wecken? Wie kann ich meine Arbeit an adäquate Kontexte anschließen? Wie adressiere ich potentielle Projektpartner für eine Win-win-Konstellation, die für beide Seiten attraktiv ist?

Jenen Fragen widmen wir ein offenes Gesprächskolloquium, das nicht die eine Lösung präsentieren, aber Raum schaffen will, um eigenen Vorstellungen auf Tragfähigkeit hin abzuklopfen und in der Gruppe zu diskutieren.

Termine: 29.04.2023 I 11:00 - 14:45 Uhr I Campus Essen
Dozent*in: Jens-Christian Bülskämper
Gebühr: 60,- €

Veranstaltungsort:
HBK Essen
Campus Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28 A
45257 Essen

HBK Essen
Campus Wuppertal
Gewerbeschulstraße 76
42289 Wuppertal

Anmeldung: Eine Onlinebuchung ist hier eingerichtet.

Jens Bülskämper

  • Kunstkritiker und -pädagoge
  • Kunstpädagogik-Studium an der Kunstakademie Münster, Bauhaus-Universität Weimar und Universität der Künste Berlin
  • Arbeit als Texter für renommierte Agenturen
  • 2017 Rückkehr an die Kunstakademie Münster, ebendort explizite Beschäftigung mit Kunstkritik
  • Veröffentlichungen u.a. Monopol. Magazin für Kunst und Leben, Kunstforum International, Springerin

Du hast Fragen?

Beratungstermin vereinbaren

Du brauchst mehr Beratung?

Dann schreibe doch einfach an weiterbildung@hbk-essen.de | Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme! Dein Team des Career Centers

Beratungstermin vereinbaren

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum