ECHTZEIT I IMPROVISATION IM KLANG-KUNST-KONTINUUM

Termine: 
26. bis 29.02.2024

Uhrzeiten:
jeweils 10:00 - 16:45 Uhr I Campus Essen

Dozent*in:
Ulrich Langenbach

Gebühr:
440,- €

Abschluss: 
Urkunde

Veranstaltungsort:
HBK Essen
Campus Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28 A
45257 Essen

Willkommen zum 4-tägigen Workshop über freie Improvisation. Eingeladen sind alle Interessierten aus unterschiedlichen Disziplinen, sei es Musik, Tanz, Performance oder andere künstlerische Ausdrucksformen. Im Fokus stehen die Erkundung und Darstellung von instrumentalen Klängen, Geräuschen, Stimme, Text und Bewegung durch freie Improvisation im Moment. Der Kurs richtet sich an Musiker*innen, Nicht-MusikerInnen und Laien, die keine spezifischen Spieltechniken erlernen müssen, sondern die Freiheit haben, Klänge, Töne, Geräusche, Texte und Sounds spontan und unabhängig von festen Vorgaben zu gestalten (Non-Idiomatische Musik).

Diese Veranstaltung betont nicht die Perfektionierung, sondern vielmehr das freie Spiel ohne Regeln und die Feier des Augenblicks. Musik wird als flüchtig betrachtet, alles liegt im Moment der Darbietung. Auch hebt Sie den Unterschied zwischen Komposition und Improvisation hervor und betont, dass man am meisten über Improvisation in der musikalischen Praxis erfährt und am meisten über die musikalische Praxis durch Improvisation. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass Felder zwischen bildender Kunst und Musik miteinander in Berührung kommen können und in Form von freien Partituren dargestellt werden. Abhängig von der Teilnehmerzahl können kleine Gruppen gebildet werden, die später zu einem Ensemble heranwachsen können.

Der Schwerpunkt dieses Angebotes liegt auf dem Unbestimmten, Absichtslosen und anderen Elementen, die die Improvisation ausmachen. Improvisation wird als ständig im Fluss, unakademisch und schwer zu beschreiben beschrieben. Die Schönheit liegt in der Unvorhersehbarkeit und im Kommenden.

Benötigt werden: jegliche Art von Instrumenten, Percussions Gegenstände, Saiteninstrumente, Blasinstrumente. Selbst gebaute Instrumente. Smartphones, Laptop, eigene Stimme, Tanz, im Prinzip alles das, was Klänge und Visuelles erzeugen kann - Offenheit für alles ist gewünscht!

Ein Flügel und Klavier ist vorhanden.

Bei Fragen rufen sie mich gerne an unter +49 170 588 5204

Mehr Kurse

Die Angebote des Zentrums für Weiterbildung im Überblick.

Jetzt entdecken!