FOTOGRAFISCHE BILDERWERKSTATT I ZWISCHEN ABBILD UND AUSDRUCK

Termine: 
01. bis 03.03.2024

Uhrzeiten:
jeweils 10:00 - 16:45 Uhr I Campus Essen

Dozent*in:
Ina Busch

Gebühr:
280,- €

Abschluss: 
Urkunde

Veranstaltungsort:
HBK Essen
Campus Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28 A
45257 Essen

Tauchen Sie ein in die Welt der Fotografie und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen begeistern. Dieser Kurs bietet Ihnen nicht nur technisches Know-how, sondern auch einen tieferen Einblick in die Macht und Bedeutung von Bildern. Seien Sie bereit, Ihre fotografischen Fähigkeiten auf ein neues Level zu bringen und Ihre eigene kreative Stimme zu entdecken.

Fotos sind unsere ständigen Begleiter, halten sie doch die kleinen und großen Momente unseres Lebens fest. Doch haben wir uns jemals gefragt, wie viel Wahrheit in einem Bild steckt? Sind Fotografien wirklich Tatsachenbeweise oder verbergen sie Vorurteile und subjektive Perspektiven? Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Fotografie und entdecken Sie, welche Geheimnisse hinter jedem Bild verborgen liegen.

Unser Fotokurs bietet Ihnen ein vielfältiges Potpourri fotografischer Bereiche, die Ihre Neugier wecken und neue Denkweisen anregen. Erfahren Sie, wie Sie Geisterbilder einfangen oder einen Tatort auf beeindruckende Weise dokumentieren können. Lernen Sie die Kunst des Gruppenbildes vom traditionellen Dorffotografen und entdecken Sie, was es braucht, um beeindruckende Stockfotos zu erstellen. Aber das ist noch nicht alles – wir werden uns auch der Frage stellen, ob ein gefühlvolles Bild als kitschig abgestempelt wird oder nicht.

 

Benötigte Materialien

Um aktiv am Kurs teilzunehmen, bringen Sie bitte Ihre Kamera(s) und Stativ(e) mit. Optional können Sie zusätzliches Equipment wie Aufsteckblitze, Fernauslöser oder Filter verwenden, um Ihre fotografischen Fähigkeiten noch weiter zu verbessern.

In unseren interaktiven Übungen werden wir sowohl individuell als auch in Paaren oder Gruppen arbeiten, um vielfältige Perspektiven zu erkunden und voneinander zu lernen.

Vergessen Sie nicht, ein Notizbuch und einen Stift mitzubringen, um Ihre Ideen, Gedanken und Feedback festzuhalten.

Mehr Kurse

Die Angebote des Zentrums für Weiterbildung im Überblick.

Jetzt entdecken!