Lineamente Zeichnung | Experimentelle Grafik | Buchbinden

Lineamentes Zeichnen ist unmittelbar und einfach. Ideenwelten werden mit Hilfe von einfachen Skizzen sichtbar gemacht. Eine Reise beginnt.
Anfängerinnen und Fortgeschrittene lernen Buchbinden, druckgraphisches Experimentieren und Zeichnen.
Am Ende des Kurses hat jede/r Teilnehmende ein kostbares, individuelles, selbst gebundenes Reisetagebuch (Künstlertagebuch) mit Ideen, Erinnerungen und Zeichnungen.
Auf zur nächsten Reise.
Die Inhalte im Überblick:
- Grundlagen der Zeichentechnik
- Grundlagen der Gestaltung, Bildaufbau
- einfache Buchbindetechniken
- experimentelle, einfache Drucktechniken (z.B. Monotypie)
- individuelle Themenfindung und Einführung in Techniken des Künstlertagebuches
Termine:
17.07.2023 bis 21.07.2023
Uhrzeiten:
jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Dozentin:
Geli Schulze
Benötigte Materialien:
- Zeichenmaterialien (Bleistift, Graphit, Tusche),
- diverse Papiere zum Zeichnen und Drucken zum Buchbinden (mindestens 170g/m)
- wasserlösliche Druckfarben (z.B. TUGA, Linoldruckfarben von Boesner)
- Buchbindepappe (es kann auch die Rückseite eines Zeichenblockes sein)
- Lineal, Geodreieck, Cutter
- Zeitung zum Unterlegen
Gebühr:
480,- € | Sonderpreis bei Buchung im Mai 2023: 384,- €
Veranstaltungsort:
HBK Essen
Campus Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28 A
45257 Essen
Dozentin

Geli Schulze
- 1966 in Berlin geboren
- 1994 - 2000 Studium an der Bergischen Universität Wuppertal
- Lehrtätigkeit während des Studiums Aktzeichnen bei Gerwalt Kafka
- 2000 - 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Gerda Breuer im Fachbereich Kunst und Designgeschichte
- 2005 - 2010 Lehrtätigkeit für das Medienprojekt Videonale Bonn
- seit 2005 Selbständige Referentin für Kunst (Schwerpunkt Zeichnen), Medien und Druckprojekte

Weitere Angebote
Eine Übersicht sämtlicher Kurse der Sommerakademie finden Sie hier!
Zur Kursübersicht