Pinhole Works 01

Wie das Bild in die Dose kommt

Foto: Markus Kaesler

Die Veranstaltung pinhole works 01 ist der Einstieg in das Thema der linsenfreien Fotografie. Neben einem theoretischen Abriss über die Vorgänge bei der analogen Bilderstellung, sind es der Bau einer Lochkamera aus einer Dose und das Aufzeigen der Funktionsweisen und Möglichkeiten der Lochkamera-Fotografie, die zu erstaunlichen Ergebnissen führen.

Die im Raum und in der Natur gesammelten Motive werden selbstständig entwickelt und auf Fotopapier verewigt.

Inhalte:

  • notwendige Grundlagen für das Eintauchen in die Welt der Lochkamerafotografie
  • das Umbauen einer Dose zu einer eigenen Lochkamera
  • die Weiterverarbeitung fotografischen s/w – Materials bis hin zur Präsentation im Passepartout
  • die Einführung in die s/w Papierverarbeitung durch Erstellen von Kontaktkopien auf s/w Fotopapier in der Dunkelkammer
  • mit einer simplen, selbstgebauten Dosenkamera zu arbeiten und damit ein Werkzeug an die Hand zu bekommen, mit dem er sich auch längerfristig kreativ beschäftigen kann

Termine:
04.08.2023 bis 06.08.2023

Uhrzeiten:
jeweils 10:00 – 16:45 Uhr

Dozent:
Markus Kaesler

Benötigte Materialien:

  • leere Lackdose o. ä. mit Deckel
  • Aluminiumfolie
  • schwarze Acrylfarbe und Pinsel
  • Klebeband
  • lange Kabelbinder
  • schwarzer Marker
  • Nähnadeln
  • Schere
  • Belichtungsmesser oder Smartphone mit App
  • evtl. Stativ

Die im Schwarz-Weiß-Labor benötigten Mittel, wie Entwickler, Fixierer und Fotopapiere, werden vor Ort nach Verbrauch individuell abgerechnet.

Gebühr:
280,- € I ohne Material | Sonderpreis bei Buchung im Mai 2023: 224,- €

Veranstaltungsort:
HBK Essen
Campus Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28 A
45257 Essen

Dozent

Markus Kaesler
Website

  • 1977 in Essen geboren
  • Studium an der Universität Heidelberg und der Cultural University Taipeh, Taiwan
  • Fotografenlehre bei Alexander Ehhalt und Bernhard Eisnecker
  • Seit 2004 beschäftigt er sich hauptsächlich mit linsenfreien Aufnahmetechniken. Die meisten seiner Arbeiten entstehen seriell-konzeptionell
  • Preisträger des Jobo Grossformat Preises 2018
  • berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie, DGPh
  • Mitglied des Bundesverbandes Bildender Künstler*innen, BBK.

Weitere Angebote

Eine Übersicht sämtlicher Kurse der Sommerakademie finden Sie hier!

Zur Kursübersicht