Serigarfie | Siebdruck
Inhalte:
- Herstellung von Serigrafien als kleine Edition
- Herstellung von Serigrafien experimentell als Unikat.
Die Serigrafie oder der Siebdruck ist eine einfache und sehr vielseitige Drucktechnik, die jeder durch die Arbeiten von Warhol oder Lichtenstein kennt. Bei dieser Drucktechnik wird Farbe durch ein feinmaschiges Sieb auf einen Untergrund gedruckt wird. Nicht zu bedruckende Stellen werden auf dem Sieb vorher mit einer Schablone abgedeckt.
In dem Kurs besprechen wir über mögliche eigene Druckmotive und gehen auf Komposition, Farben, etc. ein. Auch gibt es einen kurzen Exkurs in die Geschichte der Serigrafie / des Siebdrucks.
Der Kurs hat zum Ziel ganz eigene gestalterische Erfahrungen mit dem grafischen Siebdruck auf Papier zu machen.
Wir erfahren wie Vorlagen bzw. Schablonen für unsere Idee erstellt werden müssen.
Unsere Druckschablonen und -vorlagen entstehen auf zwei unterschiedlichen Wegen:
- wir schneiden unsere Schablonen aus, malen, zeichnen mit Tuschestift;
- wir nutzen die Technik der Collage.
Arbeiten sind bis zu einem Druckformat von ca. A3 möglich.
Die Serigrafie oder der Siebdruck ist eine einfache und sehr vielseitige Drucktechnik, die jeder durch die Arbeiten von Warhol oder Lichtenstein kennt. Bei dieser Drucktechnik wird Farbe durch ein feinmaschiges Sieb auf einen Untergrund gedruckt wird. Nicht zu bedruckende Stellen werden auf dem Sieb vorher mit einer Schablone abgedeckt.
In dem Kurs besprechen wir über mögliche eigene Druckmotive und gehen auf Komposition, Farben, etc. ein. Auch gibt es einen kurzen Exkurs in die Geschichte der Serigrafie / des Siebdrucks.
Der Kurs hat zum Ziel ganz eigene gestalterische Erfahrungen mit dem grafischen Siebdruck auf Papier zu machen.
Wir erfahren wie Vorlagen bzw. Schablonen für unsere Idee erstellt werden müssen.
Unsere Druckschablonen und -vorlagen entstehen auf zwei unterschiedlichen Wegen:
- wir schneiden unsere Schablonen aus, malen, zeichnen mit Tuschestift;
- wir nutzen die Technik der Collage.
Arbeiten sind bis zu einem Druckformat von ca. A3 möglich.
Ziel des Kurses:
- Herstellung von Serigrafien als kleine Edition
- Herstellung von Serigrafien experimentell als Unikat.
Termine:
24.07.2023 bis 28.07.2023
Uhrzeiten:
jeweils 10:00 - 16:45 Uhr I Campus Essen
Dozent:
Wolfgang Brenner
Benötigte Materialien:
- Transparentpapier (A4 / A3) oder größer (Rollenware)
- dicke oder dünne Filzschreiber / Lackstift (tiefes Schwarz)
- ggf. Fettstifte (schwarz), z.B. Jaksonkreide
- ggf. Acrylfarbe (schwarz)
- Sonstige Stifte
- Schere, Tesaband
- Cutter, Rasierklingen
- Papier, ca. 200 gr. oder mehr, nicht zu rau, max. 50 x 70 cm je nach Formatwunsch oder Vorlagenidee
Zusätzliche Materialien die in der Druckwerkstatt anfallen, wie z. B. Siebdruckfarbe, Chemikalien, Klebeband, etc., werden pro Person und Verbrauch (ca. 15,- €) abgerechnet.
Gebühr:
480,- € | Sonderpreis bei Buchung im Mai 2023: 384,- €
Veranstaltungsort:
HBK Essen
Campus Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28 A
45257 Essen
Dozent

Wolfgang Brenner
- 1956 geboren in Oberwesel
- 1976 – 81 Studium an der Universität Paderborn
- seit 1997 freischaffender Künstler
- seit 1997 Mitglied im BBK (Bund bildender KünstlerInnen) und des European Artists e.V.
- 2003 – 2015 Lehrtätigkeit an der Universität Paderborn, Fakultät für Kulturwissenschaften / Kunst / Textil
- 2007 – 2014 Dozent an der Sommerakademie Paderborn
- 2011 Dozent am Goethe-Institut, Thessaloniki
- 2010 Dozent am Visual Art Center, Doha, Qatar
- 2006 – 2010 Dozent an der Sommerakademie Dringenberg

Weitere Angebote
Eine Übersicht sämtlicher Kurse der Sommerakademie finden Sie hier!
Zur Kursübersicht