Digital Fabrication Design studieren
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Dauer
7 SEMESTER (VOLLZEIT)
Start
Wintersemester (Oktober)
>> Studiengebühren
regulär 695 EUR / Monat, ab 347,50 EUR / Monat
Unterrichtssprache
Englisch

Einmalig in Deutschland
Digital Fabrication Design (B.A.) ist ein innovativer Studiengang, der einmalig in Deutschland ist.

Das Studium für Maker
Aufbauend auf der Kultur der Maker-Bewegung zielt das Studium darauf ab, das Berufsbild der Produktdesigner*innen ganzheitlich weiterzuentwickeln.

Zukunft mitgestalten
Sie entwerfen intelligente Produkte im Kontext des Internet of Things (IoT), die in einem größeren digitalen Kontext operieren. Neben Fragen zu Formensprache und Materialeinsatz widmen Sie sich auch der Gestaltung von Handlungs- und Erlebnisprozessen in einem digitalen Umfeld.

Form - Funktion - Innovation
Das Herzstücks des Studiengangs Digital Fabrication Design bilden die Werkstätten sowie das digitale Design- und Fabrikationslabor – kurz FabLab genannt. Von der Idee über einschlägige Designprozesse bis zum fertigen Form- oder Funktionsprototypen spielt sich ein großer Teil des Studiums in einer Laboratmosphäre ab, die lösungsorientiertes Arbeiten auf Augenhöhe in den Vordergrund stellt.

Von Kreation bis Manipulation
Der Fokus liegt neben der Konzeption von Artefakten auf einer kreativen Koordination oder auch Manipulation von Materialien, Technologien, Verfahren und Abläufen.

Interdisziplinäre Projekte
Projektarbeiten können Sie im fortgeschrittenen Studienverlauf im Austausch mit den Studiengängen Game Art and Design (B.A.) und Digital Media Design (B.A.) umsetzen.

Praxis
Bereits ab dem ersten Semester beginnen Sie, praxisorientierte Projekte frei oder in Zusammenarbeit mit externen Partnern umzusetzen. Während des Praktikums im Praxissemester schärfen Sie Ihr gestalterisches Profil und vernetzen sich mit zukünftigen Arbeitgeber*innen.

Bachelor-Projekt
Das Studium schließen Sie mit einer Bachelor-Arbeit und einem Abschlusskolloquium ab.
Studium auf einen Blick

Berufsperspektiven
Der B.A.-Abschluss in Digital Fabrication Design befähigt Sie mit einem multidisziplinären Spektrum an Fertigkeiten und Kompetenzen, die Sie sowohl in innovativen Start-up-Firmen als auch in etablierten Unternehmen einbringen können. Sie haben ganzheitliche Kenntnisse modernster Design- und Fertigungstechniken, die Sie in einer auf Disruption ausgerichteten Designbranche gekonnt oder der Industrie einsetzen können. Von der Entwicklung eines Prototypens über die individualisierbare Kleinserie, den neu konzipierten Produktionsvorgang bis hin zum Serienprodukt eröffnet Ihnen das Studium somit ein breites Feld an Einsatzbereichen weit über die die Gebiete etablierter Wirtschaftszweige hinaus.
Bewerbung
STEP 1 - FORMALE UNTERLAGEN
Mit der Einreichung Ihrer Onlinebewerbung und der formalen Unterlagen:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letzte Schulzeugnis
sind Sie als Bewerber*in an der HBK registriert. Sie erledigen den ersten Schritt des Bewerbungsverfahrens.
>> zur Onlinebewerbung
STEP 2 - KÜNSTLERISCHE MAPPE
Entscheidend für die Zulassung zum Studium ist die Einreichung überzeugender künstlerischer Arbeitsproben. An unserer Kunsthochschule zählt Ihre Persönlichkeit: Wir möchten sehen, wie Sie Ideen entwickeln und was Sie persönlich bewegt und begeistert!
In unserem >> Guide Mappe und Bewerbung haben wir die Anforderungen für Sie zusammengestellt.
STEP 3 - MAPPENABGABE
Sie können Ihre Mappe jederzeit einreichen. Nach Prüfung der Arbeiten durch unsere Professor*innen werden Sie innerhalb von 14 Tagen über das Ergebnis informiert. Ihre Mappe können Sie persönlich abgeben, per Post senden oder digital einreichen.
HBK Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28A
45257 Essen
Ihre digitalen Arbeiten können Sie uns über einen USB-Stick, einen Filehosting-Dienst oder eine Onlineverlinkung zukommen lassen.

Get to know us
Hallo, wir studieren an der HBK Essen und geben gerne unsere Erfahrungen an dich weiter! Du brauchst Unterstützung für die Erstellung deiner Mappe? Kein Problem! Wir unterstützen dich in der persönlichen Beratung oder unseren Workshops.

Vorstudium Design
In den Kursen der Studienvorbereitung für den Bereich Design erstellen oder erweitern Sie praxisnah Ihre künstlerische Mappe zur Bewerbung für die Bachelorstudiengänge Digital Media Design, Digital Fabrication Design oder Game Art and Design.