Erasmus+
Die HBK Essen bietet ihren Studierenden, die mindestens ein Semester an einer Hochschule im Ausland verbringen möchten, im Rahmen des Mobilitätsprogramms ERASMUS+ eine große Auswahl an Partneruniversitäten. Darüber hinaus sind Auslandsaufenthalte an Hochschulen in weiteren Staaten der Europäischen Union, den EFTA–Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen oder der Türkei möglich.
Wer kann sich bewerben?
- Alle Studierenden, die an der HBK Essen immatrikuliert sind.
- Es muss die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines der am ERASMUS+ Programm teilnehmenden Länder vorliegen.
- Das 2. Semester muss absolviert sein.
- Ausreichende Sprachkenntnisse in Landes- und Unterrichtssprache müssen vorhanden sein (nähere Informationen über Online Sprachkurse im International Office)
Bewerbungsunterlagen
Bitte reichen Sie zur Bewerbung folgende Unterlagen im Studierendensekretariat der HBK Essen ein:
- ERASMUS+ Bewerbungsformular (im Downloadbereich (s.u.) oder im International Office erhältlich)
- Aktueller Lebenslauf
- Auflistung der bisherigen Studienleistungen in Deutsch und Englisch („Transcript of Records“)
- Motivationsschreiben
- Sprachnachweis der jeweiligen Landes- und Unterrichtssprache
Anerkennung von Studienleistungen
Für die an der ausländischen Partnerhochschule erfolgreich abgeschlossenen Kurse und erworbenen Leistungsnachweise wird an der HBK Essen akademische Anerkennung gewährleistet. Dies erfolgt mithilfe der ECTS Punkte durch die jeweiligen Fachgebietsleiter*innen und das Prüfungsamt.
Hierfür muss bereits vor Beginn des Auslandsaufenthaltes in Absprache mit dem International Office ein „Learning Agreement“ mit dem individuellen Studienprogramm erstellt werden. Dies muss von dem Studierenden, der HBK Essen und der Gasthochschule unterzeichnet werden. Das Agreement ist auch noch nach Studienbeginn an der Gasthochschule veränderbar.
Zur Anerkennung muss das Learning Agreement und das von der Gasthochschule ausgehändigte „Transcript of Records“ (Auflistung und Nachweis der tatsächlich besuchten Veranstaltungen und erbrachten Prüfungsleistungen) nach Rückkehr vorgelegt werden.
Umfang und Vorteile des ERASMUS+ Stipendiums
ERASMUS+ Stipendien sind unabhängig von Studienleistungen und können bis zu 500 EUR pro im Ausland verbrachten Monat betragen. Die genaue Höhe der Förderung ergibt sich aus den Mitteln der Europäischen Union, die der HBK Essen durch den DAAD zur Verfügung gestellt und die unter allen ERASMUS+ - Stipendiat*innen der HBK Essen aufgeteilt werden.
ERASMUS+ Studierende haben zudem folgende Vorteile
- Die HBK Essen erlässt ihren Studierenden 50 % der Studiengebühren für den Zeitraum des Auslandsaufenthaltes im Rahmen von Erasmus+.
- Studiengebührenfreiheit an der Gasthochschule
- Vereinfachte Einschreibemodalitäten
- In der Regel Einführungstage, Unterstützung bei der Wohnungssuche oder Mentoring
- Online-Sprachkurse und Sprachstandtests vor Abreise in folgenden Sprachen: Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch oder Niederländisch
ERASMUS+ und BAföG
ERASMUS+ Studierende haben die Möglichkeit, Auslands-BAföG zu beantragen. Auch diejenigen, die bislang kein BAföG beziehen konnten, sollten dies prüfen lassen, da die Einkommensgrenzen beim Auslands-BAföG anders sind, als beim Inlands-BAföG! Dabei ist zu beachten, dass die BAföG-Ämter Sprachnachweise der jeweiligen Landessprache einfordern, auch wenn die Unterrichtssprache Englisch ist. Nähere und detaillierte Bedingungen und Anforderungen bitte bei dem für das Land zuständigen BAföG-Amt erfragen.
Hochschulpartnerschaften
Hochschulpartner der HBK Essen im Rahmen des ERASMUS+ Mobilitätsprogrammes:
Universidad Complutense de Madrid, Spanien
Bewerbung
Es wird lediglich ein Learning Agreement (erhältlich im International Office) eingereicht.
Fristen
30. April für das Wintersemester
30. November für das Sommersemester
The Royal Danish Academy of Fine Arts, Copenhagen, Dänemark
Bewerbung
Der Bewerbungsbogen ist online auf der Homepage der Royal Danish Academy of Fine Arts erhältlich.
Fristen
01. Mai für das Wintersemester
01. November für das Sommersemester
École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs, Paris, Frankreich
Bewerbung
Portfolio und Anmeldebogen sind im International Office erhältlich.
Fristen
06. April für das Wintersemester
01. Oktober für das Sommersemester
ÉCOLE SUPÉRIEURE DES ARTS DE LA VILLE DE LIège (ESAVL), Belgien
Bewerbung
Portfolio und Anmeldebogen sind im International Office erhältlich.
Fristen
15. Mai für das Wintersemester
15. November für das Sommersemester
University of Art, Poznan, Polen
Bewerbung
Portfolio und Anmeldebogen sind im International Office erhältlich.
Fristen
30. Juni für das Wintersemester
30. November für das Sommersemester
Accademia di Belle Arti Firenze, Italien
Bewerbung
Portfolio und Anmeldebogen sind im International Office erhältlich.
Fristen
01. Juni für das Wintersemester
01. November für das Sommersemester
Accademia di belle Arti di Lecce, Italien
Bewerbung
Portfolio und Anmeldebogen sind im International Office erhältlich.
Fristen
30. April für das Wintersemester
30. November für das Sommersemester
ACCADEMIA DI BELLE ARTI DI VENEZIA, Italien
Bewerbung
Portfolio und Anmeldebogen sind im International Office erhältlich.
Fristen
15. Mai für das Wintersemester
Tbilisi State Academy of Art, Georgien
Bewerbung
Portfolio und Anmeldebogen sind im International Office erhältlich.
Fristen
15. Juli für das Wintersemester
15. Februar für das Sommersemester
University of Pécs, Ungarn
Bewerbung
Der Bewerbungsbogen ist online auf der Homepage der University of Pécs erhältlich.
Fristen
15. Mai für das Wintersemester
21. November für das Sommersemester
Universitatea de Arta si Design din Cluj-Napoca, Rumänien
Bewerbung
Der Bewerbungsbogen ist online auf der Homepage der Universität erhältlich.
Fristen
15. Juni für das Wintersemester
15. November für das Sommersemester
Infos & Downloads
ERASMUS+ Beratung erhalten Sie im International Office der HBK Essen.
Erasmus+ Hochschulkoordinatorin:
Dr. Sarah Sandfort
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Telefon: 0201 / 95 98 98 00
E-Mail: sarah.sandfort@hbk-essen.de
Ansprechpartner*innen:
Studierendensekretariat
Montag und Freitag von 10:00 – 17:00 Uhr
Telefon: 0201 / 95 98 98 00
E-Mail: mail@hbk-essen.de
Downloads:

ERASMUS+
Bewerbungsformular

ERASMUS+ Charta
Deutsch

ERASMUS+ Charta
Englisch
