Stipendien & Wettbewerbe

Jungen Künstler*innen bieten Stipendien den Raum, ihre Fähigkeiten auszubauen und für einen gewissen Zeitraum finanziell unabhängiger zu arbeiten. Die Teilnahme an Wettbewerben ist ein wichtiger Teil des Entwicklungsprozesses für Studierende oder junge Künstler*innen. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Stipendien und Wettbewerben sowie Internetplattformen mit weiteren Informationen.
STIPENDIEN
Deutschlandstipendium
Mit dem Deutschlandstipendium fördert die HBK Essen begabte und engagierte Studierende. Die Stipendiat*innen werden für zwei Semester mit einem Betrag von 300 EUR pro Monat unterstützt ‒ die eine Hälfte wird von privaten Förderern getragen, die andere Hälfte steuert der Bund bei. Neben guten Studienleistungen zählen bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen – etwa die erfolgreiche Überwindung von Hürden in der eigenen Bildungsbiografie.
Informationen für Studierende
Für das Deutschlandstipendium können sich alle Studierenden bewerben, die regulär an der HBK Essen eingeschrieben sind (VZ und TZ) und noch mindestens zwei Semester studieren werden. Der Bewerbungstermin wird einmal jährlich durch die Hochschule bekanntgegeben. Das Stipendium ist einkommensunabhängig und wird nicht auf das BAföG angerechnet.
Ansprechpartnerin:
Lisa Reinhardt
Telefon: 0201 - 95 98 98 00
E-Mail: lisa.reinhardt@hbk-essen.de
Förderung von Studien und Projekten im Bereich Bildende Kunst
Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V.
- Vergabe von unterschiedlich hoch dotierten Förderpreisen
- Unterstützung bei Ausstellungen und Veröffentlichungen
Kontakt
Haus der Deutschen Wirtschaft
Geschäftsstelle des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V.
Breite Str. 29
10178 Berlin
030 - 20 28 14 06
info@kulturkreis.eu
www.kulturpreis.eu
Akademie der Künste - Sammelstiftung I
- Förderung begabter und bedürftiger Studierender der fünf klassischen künstlerischen Disziplinen: Baukunst, Bildende Kunst, Literatur, Musik, Darstellende Kunst, Film- und Medienkunst
Kontakt
Akademie der Künste
Pariser Platz 4
10117 Berlin
030 - 200 57-0 /-1000
info@adk.de
www.adk.de
Stiftung Kunstfonds
- Arbeitsstipendien
- Projektzuschüsse
Kontakt
Stiftung Kunstfonds
Weberstr. 61
53113 Bonn
0228 - 91 53 411
info@kunstfonds.de
www.kunstfonds.de
Karin Abt-Straubinger Stiftung
- Projektförderung (weder kommerziell noch im Ausland)
- Weiterführende Arbeitsstipendien nach Projektförderung
Kontakt
Karin Abt-Straubinger Stiftung
Sigmaringer Straße 57A
70567 Stuttgart
0711 - 63 34 30 23
info@karin-abt-straubingerstiftung.de
www.karin-abt-straubinger-stiftung.de
Max Ernst-Stipendium
- Junge Künstler*innen, die sich noch in Kunstausbildung befinden, nicht älter als 35
- Möglichkeit einer Ausstellung im Kapitelsaal des Rathauses der Stadt Brühl
Kontakt
Max-Ernst-Stipendium
Uhlstraße 3
50321 Brühl
02232 - 79 2670
kunstpreis@bruehl.de
Stadt Köln – Förderstipendium für junge Kunst
- Alle Fachrichtungen: Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium)
- Altersbeschränkung: 35 Jahre, NRW
Kontakt
Stadt Köln
Kulturamt
Richartzstr. 2-4
50667 Köln
0221 - 221-23481
www.stadt-koeln.de
Begabtenförderwerke
13 große Begabtenförderungswerke haben sich unter dem Dach des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (StipendiumPlus) zusammengeschlossen. Dazu gehören:
- das Avicenna-Studienwerk, das talentierte und sozial engagierte muslimische Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen fördert
- das Cusanuswerk, das Begabtenförderungswerk der katholischen Kirche
- das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES), das besonders begabte jüdische Studierende aller Fachrichtungen fördert
- das Evangelische Studienwerk e.V. Villigst, das Begabtenförderungswerk der Evangelischen Kirche Deutschlands
- die Friedrich-Ebert-Stiftung, die SPD-nahe und älteste politische Stiftung in Deutschland
- die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, die den liberalen akademischen Nachwuchs fördert
- die Begabtenförderung der Hanns-Seidel-Stiftung, die Studierende mit christlich-sozialer Grundeinstellung fördert
- die Hans-Böckler-Stiftung, das Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes
- die Heinrich-Böll-Stiftung, die sich als Agentur für grüne Ideen und Projekte und als internationales Politik-Netzwerk versteht
- die Konrad-Adenauer-Stiftung, die künftige Leistungseliten und Führungskräfte in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, und Kultur fördert
- die Rosa Luxemburg Stiftung, die mit ihrem Studienwerk der Partei „Die Linke“ nahe steht
- das Studienförderwerk Klaus Murmann der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), das Studierende und Promovierende aller Fachbereiche fördert
- die Studienstiftung des deutschen Volkes.
Weitere Informationen und Kontakte über: www.stipendiumplus.de.
Förderung von Studienaufenthalten im Ausland
Deutscher Akademischer Austauschdienst – DAAD (Erasmus)
- Ab dem dritten Semester, 3-12 Monate
- Europäische Hochschulen
Kontakt
HBK Essen
Studierendensekretariat
Deutsch-Französisches Jugendwerk
- Studienaufenthalte von bis zu 5 Monaten in Frankreich
- Studienaufenthalte an einer „École des Beaux Art“ ab dem 5. Semester
Kontakt
Deutsch-Französisches Jugendwerk
Molkenmarkt 1
10179 Berlin
030 - 288 757 - 0
info@dfjw.org
Aufenthaltsstipendien
Arbeitsstipendium für bildende Kunst im Künstlerdorf Schöppingen
Künstlerdorf Schöppingen
Feuerstiege
Postfach: 11 40
48620 Schöppingen
02555 - 938 10
info@stiftung-kuenstlerdorf.de
www.stiftung-kuenstlerdorf.de
Aufenthaltsstipendien im Künstlerhaus „Lukas“ in Ahrenshoop
Künstlerhaus Lukas
Dorfstr. 35
18374 Ahrenshoop
038220 - 69 40
post@kuenstlerhaus-lukas.de
www.kuenstlerhaus-lukas.de
Austauschprogramm der Kunststiftung NRW mit Tel Aviv
- Dauer der Förderung: 6 Monate,
- Monatlicher Betrag: 1.000 EUR.
- Eine Unterkunft wird gestellt.
- Die Landessprache kann auf Kosten der Kunststiftung NRW erlernt werden.
Kontakt
Kunststiftung NRW
Rossstraße 133
40476 Düsseldorf
0211 - 6504070
info@kunststiftung-nrw.de
www.kunststiftung-nrw.de
Allgemeine Internetplattformen
www.stiftungen.org
Internetseite des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
www.stipendienlotse.de
Stipendienlotse des Bildungsministeriums für Bildung und Forschung
www.bbk-bundesverband.de
Bundesverband Bildender Künstler und Künstlerinnen
www.arbeiterkind.de
gemeinnützige GmbH zur Förderung des Hochschulstudiums von Nicht-Akademikerkindern
www.mystipendium.de
ItS Initiative für transparente Studienförderung
www.kulturpreise.de
Redaktionell gestaltetes, fachliches Informationsangebot der ARCult Media GmbH
WETTBEWERBE & PREISE
Kunst- und Förderpreise
Kunstpreis Wesseling – Kunstverein Wesseling e.V.
- Alle Fachrichtungen
- Bewerbungsschluss: alle drei Jahre
- Dotierung: 5.000 EUR
Kontakt
Kunstverein Wesseling e.V.
Bonner Str. 43
50389 Wesseling
02236 - 878388
info@kunstverein-wesseling.de
www.kunstverein-wesseling.de
Joseph-und-Anna-Fassbender-Preis
Die Bewerber*innen sollen Grafiker*innen und Handzeichner*innen sein.
- Eine Altersgrenze ist nicht gegeben.
- Der Preis ist mit 1.500 EUR dotiert.
- Der*die Preisträger*in erhält die Möglichkeit, seine*ihre Werke für zwei Wochen in Brühl auszustellen.
Kontakt
Stadt Brühl - Der Bürgermeister
Fachbereich Kultur, Bildung und Familie/Kultur
Uhlstraße 3
50321 Brühl
02232 - 792670
kunstpreise@bruehl.de
www.bruehl.de
Kunstförderpreis für Skulptur der Kölner Stiftung einfach helfen
- Höhe: 10.000 Euro als Sachpreis (z.B. Projektzuschuss, Anteil Ateliermiete oder Katalog)
- ggf. unter zwei Preisträgern aufteilbar
- Bewerbungsschluss: alle zwei Jahre (15.05. bis 15.08.2018)
- noch nicht etablierte, in NRW lebende Künstler (ohne größere Einzel- und Museumsausstellung), ohne Altersbeschränkung
Kontakt
Diakonie Michaelshoven e.V.
Katrin Peter
Sürther Str. 169
50999 Köln
0221 - 9956 1130
k.peter@diakonie-michaelshoven.de
www.diakonie-michaelshoven.de
Kunstpreis „Junger Westen“ der Stadt Recklinghausen,
- Altersbeschränkung: 35 Jahre
- Dotierung: 10.000 Euro
- Alle Fachrichtungen
- Bewerbungsschluss: alle zwei Jahre
Kontakt
Städtische Kunsthalle Recklinghausen
Direktion
Große-Perdekamp-Str. 25/27
45657 Recklinghausen
Kulturstiftung Sparkasse Unna – Förderpreis
- Altersbeschränkung: 40 Jahre
- Dotierung: 5.555 Euro
- Alle Fachrichtungen
- Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler, die im Kreis Unna oder den angrenzenden Kreisen Soest, Märkischer Kreis, Recklinghausen und Coesfeld bzw. den kreisfreien Städten Hamm, Dortmund und Hagen geboren sind oder dort leben.
- Die Bewerber sollten ein abgeschlossenes oder laufendes Studium an einer Kunstakademie/Hochschule oder eine vergleichbare Ausbildung nachweisen können.
Kontakt
Kulturstiftung Sparkasse Unna
Bahnhofstraße 37
59423 Unna
02303 - 10 40
info@sparkasse-unna.de
Allgemeine Internetplattformen
Informationen und Übersicht über Wettbewerbe, Preise und Arbeitsstipendien unter: