Ausstellung "Pflege trifft Produktdesign"
08.12.2022 | 11 – 16 Uhr

Das interdisziplinäre Projekt "Inklusive Quartiere" des Studiengangs Digital Fabrication Design (B.A.) findet seinen abschließenden Höhepunkt in der Ausstellung "Pflege trifft Produktdesign" an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.

Die Ausstellung ist eine Kooperation der B.A.-Studiengänge Pflegewissenschaften (Prof. Dr. Andrea Kuhlmann und Prof. Dr. Hendrik Baumeister) der Evangelischen Hochschule und Digital Fabrication Design (Prof. Aleksandra Konopek) der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen.

Pflege trifft Produktdesign
Donnerstag, 08.12.2022 | 11 – 16 Uhr

Ort:
Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Raum 119
Immanuel-Kant-Straße 18-20
44803 Bochum

Zu den Fotos:

Die Fotos oben zeigen beteiligte Studierende während eines Seminars im FabLab an der HBK Essen.

Die beiden unteren Fotos bilden zwei Projekte ab, die im Rahmen der Kooperation entstanden sind. Kerstin Ogrissek entwickelte zusammen mit zwei Studierenden der Evangelischen Hochschule RWL einen Strumpf (links), der stabilisierend auf das Sprunggelenk einwirkt. Die Stabilisationssocke sorgt zwischen Stumpf und Prothese für Stabilität und kann auch als Wandersocke genutzt werden. Beim Laufen stabilisieren die 3D-gedruckten Polygone das Sprunggelenk. Sie experimentierte dafür mit verschiedenen Filamenten auf unterschiedlichen Kompressionsstoffen und entwickelte eine Methode, direkt auf das dehnbare Material zu drucken. Darüber hinaus ist eine integrierte Sensorik geplant, die den Puls messen kann und die Werte via Bluetooth an eine App weiterleitet.

Cristina Bruno erarbeitete einen Werktisch, der um 360° rotationsfähig ist, wodurch in liegender, sitzender und stehender Position daran gearbeitet werden kann. Die Werktisch-Oberseite und der Magnet-Unterseite ermöglichen es außerdem, gleichzeitig mehreren Tätigkeiten nachzugehen, ohne dabei den Arbeitsort verlassen zu müssen.

Fotos (2, oben): Aleksandra Konopek
Fotos (2, unten): HBK Essen | Tjorben Meier