Beyond Gender | Where Femininity & Masculinity meet
04.03. – 08.03.2024 | Spacebar & Ravelijn | Enschede/Niederlande

Amnesty UTwente (University Twente) und Ambitious Women UT laden zur Gruppenausstellung "Beyond Gender – Where Femininity & Masculinity meet" in Enschede ein.
Beteiligt sind unter anderem unsere Kunststudierenden Leen Al Jaafreh, Lobke Glaasker, Ezgi Öztürk und James Rodemann.
Beyond Gender – Where Femininity & Masculinity meet
04.03.– 08.03.2024
Ausstellung & Programm
04.03.2024 | 12:45 Uhr
Ausstellungseröffnung | Ravelijn, UTwente
08.03.2024 | 18 Uhr
IWD March | Edith Stein, Saxion
08.03.2024 | 20 Uhr
Ausstellungseröffnung | Spacebar
08.03.2024 | 20:30 Uhr
Performances | Spacebar
08.03.2024 | 23 Uhr
After Party | Spacebar
Orte
Spacebar
Stationsplein 1a, 7511 JD
Enschede/Niederlande
Ravelijn
Drienerlolaan 5, 7552 NB
Enschede/Niederlande

Hintergrund
Die Universität Twente hat das Manifest "Let's Talk About YES" von Amnesty International unterzeichnet, das sich auf die Bekämpfung sexueller Gewalt und die angemessene Unterstützung ihrer Opfer konzentriert. Die Mitglieder, die dieses Manifest unterzeichnen, verpflichten sich, sich für die Bekämpfung sexueller Gewalt einzusetzen. Außerdem berufen sie sich dazu, in ihrer Bildungseinrichtung eine Kultur zu unterstützen, in der Sex auf Gleichheit und Konsens basiert.
Sechzehn Hochschuleinrichtungen in den Niederlanden haben das Manifest bereits unterzeichnet, darunter Universitäten in Amsterdam (VU). ), Rotterdam, Leiden und Maastricht sowie an der Saxion University of Applied Sciences.
Fotografie: Justin Emmendörfer, Student Fotografie/Medienkunst (B.F.A.)
Gestaltung Plakat: Jaël van den Brink | www.tussendelijst.nl