Der Countdown läuft - HBK Essen erneut auf der Gamescom vertreten
21.08. – 25.08.2024

Die Vorfreude bei Studierenden und Lehrenden des Studiengangs Games Art and Design (B.A.) wächst: Vom 21.08. bis zum 25.08.2024 findet die diesjährige Gamescom in Köln statt und zum zweiten Mal in Folge ist die HBK Essen mit einem Stand vertreten.

Die Vorbereitungen auf die Gamescom gehen in den Endspurt und das Kern-Organisationsteam um die Studierenden Sophie Shumilov, Johanna Lorenz, Phillip Krause und unter anderem die Lehrenden Professor Martin Ganteföhr und Patrick Schnorbus wappnen sich für das Branchenereignis des Jahres.

Die weltweit größte Messe für Videospiele und Unterhaltungselektronik bietet für unsere Studierenden DIE Gelegenheit, neue anspielbare Ergebnisse aus den Kursen zu präsentieren und spannende Einblicke in aktuelle Entstehungs- und Entwicklungsprozesse zu geben. Alle Games, die auf der Gamescom spielbar sind, haben die Altersfreigabe ab 12 Jahren (USK 12) erhalten.

Auch unsere Studienberatung ist vor Ort, um über die verschiedenen Bereiche der Studiengänge der Fakultät für Design, darunter Game Art and Design (B.A.), Digital Media Design (B.A.) und Digital Fabrication Design (B.A.) sowie über das Vorstudium an der HBK Essen zu informieren. Wichtige Informationen gibt es natürlich auch aus erster Hand seitens unserer Studierenden.

Wir freuen uns auf viele Highlights, unter anderen darauf, die Spiele unserer Studierenden gemeinsam mit Luke Savage, Education Advisor bei Epic Games, zu spielen und weitere Schritte der Zusammenarbeit zu planen.

Zusammenarbeit? Mit Epic Games? Richtig gehört! Vor kurzem wurde die HBK Essen in das Unreal Academic Partner Program von Epic Games aufgenommen. Zukünftig kann Unreal Engine noch intensiver in Lehrveranstaltungen und Forschung im Studiengang Game Art and Design (B.A.) eingesetzt werden. Für unsere Studierenden bedeutet die neue Kooperation eine weitere, kompetente und reichweitenstarke Unterstützung in ihrer Professionalisierung.

Ihr möchtet noch mehr über den Studiengang Game Art and Design (B.A.) an der HBK Essen erfahren, die spannenden Projekte unserer Studierenden anspielen und mit unseren Lehrenden ins Gespräch kommen? Dann kommt uns auf der Gamescom besuchen!

Ihr findet uns auf dem Messegelände in Halle 10.2, Stand A-015a.

Wir freuen uns auf euch!

Foto: Impression von der Gamescom 2023 | © HBK Essen

Sneak Peek

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die studentischen Projekte, die auf der Gamescom 2024 spielbar sein werden. Natürlich ist dies nur eine kleine Auswahl. Es ertwarten euch noch viel mehr spannende Games! 

Auszug aus "Gunslinger Trials" von Tom Kirk Mix 
© Tom Kirk Mix

Auszug aus "Egg" von Maximilian Schiller
© Maximilian Schiller

INFORMATIONEN

Öffnungszeiten & Einlass:

Mittwoch, 21.08.2024 | 9 – 19 Uhr
Fachbesucher- und Medientag. Begrenzter Zutritt für Privatpersonen ab 13 Uhr (mit Wildcard).

Donnerstag, 22.08.2024 | 9 – 20 Uhr
Einlass für Privatpersonen ab 10 Uhr.

Freitag, 23.08.2024 | 9 – 20 Uhr
Einlass für Privatpersonen ab 10 Uhr.

Samstag, 24.08.2024 | 9 – 20 Uhr
Einlass für Privatpersonen ab 10 Uhr.

Sonntag, 25.08.2024 | 9 – 20 Uhr
Einlass für Privatpersonen ab 10 Uhr.

Adresse:
Messeplatz 1
50679 Köln

Mehr Informationen zum Event und zu Tickets sind auf der offiziellen Homepage der Gamescom zu finden.

Weiteres im Rahmenprogramm

devcom – Game Developer Conference (Montag, 19.08. und Dienstag, 20.08.)

Unser Lehrbeauftragter für Game Art and Design (B.A.) Nicolas Hoberg wird im Vorfeld der großen Gamescom-Eröffnung am Montagnachmittag, den 19.08.2024, neben vielen weiteren namenhaften Speakern auf der devcom vertreten sein.

Nicolas Hoberg ist nicht nur leidenschaftlicher Gamer, sondern auch Psychologe. Gemeinsam mit Jessica Kathmann und Dr. Benjamin Strobel, ebenfalls Psycholog*innen, gründete er das Unternehmen Behind the Screens, das auf diversen Plattformen über die psychologischen Aspekte von Games und Game Design aufklärt und hierzu u.a. Entwicklungsstudios sowie Institutionen aus Bildung und Gesundheit berät. Auf der devcom wird Nicolas Hoberg mit seiner Kollegin Jessica Kathmann im Rahmen einer offenen Diskussionsrunde über praktische Strategien sprechen, die bei der Bewältigung emotionaler Herausforderungen, die mit Rückschlägen in der Spieleentwicklung einhergehen, helfen können.

Roundtable: Frustration to Function: Overcoming Setbacks in Game Development

Wann?
Montag, 19.08.2024 | 16:30 Uhr – 18 Uhr

Wo?
Multifunktionshalle Confex
Stage 13 | Roundtables | 3 Floor

Foto: Erkenntnisse aus der Psychologie in die Welt digitaler Spiele transportieren: Jessica Kathmann und Nicolas Hoberg von Behind the Screens geben Handlungsempfehlungen. © Maria Manneck

Gamescom, Mittwoch, 21.08.2024

Lena Falkenhagen ist freischaffende Schriftstellerin und Computerspiele-Autorin und wird ab dem Wintersemester 2024/2025 hauptamtlich an der HBK Essen im Studienfach Game Art and Design (B.A.) lehren.

Auf der Gamescom wird sie gemeinsam mit  Autorin Theresa Hannig über das Erschaffen eigener Welten in Medien wie Games, Büchern und Theaterstücken diskutieren.

Weltenbauerinnen – Utopien & Dystopien

Wann?
Mittwoch, 21.08.2024 | 15 Uhr

Wo?
Halle 4.1,  Stand A061
(Stand der Film- und Medienstiftung NRW)

Lena Falkenhagens Wirken ist vielfältig. Sie arbeitet als freischaffende Schriftstellerin und Narrative Designerin und sitzt in den größten Computerspielpreis-Jurys Deutschlands. Seit 2019 ist sie unter anderem Bundesvorsitzende des Verbandes Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller.

Auf ihrer offizieller Website finden sich weiterführende Informationen zu Werdegang und zu Schaffen der Autorin.



Foto: © Antje S.

Gamescom Congress (Donnerstag, 22.08.)

Selbstmanagement und Fähigkeiten wie Impulskontrolle und Frusttoleranz gelten als gute Voraussetzung für beruflichen und schulischen Erfolg. Als Unterhaltungsmedium haben Games in dieser Hinsicht keinen so guten Ruf: Denn wer gerade einen Raid plant, sitzt nicht an seinen Hausaufgaben. Aber können Games uns bei der Selbstregulation auch unterstützen? Können wir Frustrationstoleranz mit ihnen trainieren? 

Diese und weitere spannende Fragen diskutieren die Psychologen Dr. Benjamin Strobel und Nicolas Hoberg von Behind the Screens gemeinsam mit Psychologin Jolina Bering sowie der Streamerin Lilischote – und mit EUCH! Die Open Discussion ist ein neues Format auf dem gamescom congress, in dem ihr nicht nur zuhören, sondern auch mitreden könnt. Seid dabei und teilt eure eigenen Erfahrungen!

„Open Discussion: Selbstmanagement mit Games – geht das?“

Wann?
Donnerstag, 22.08.2024 | 16 Uhr – 17:30 Uhr

Wo?
Multifunktionshalle Confex