Flannery O'Connor in artworks by Roni Horn | Vortrag von Dr. Sarah Sandfort
26.03.2025 | Torun/Polen

Das Jahr 2025 wird das hundertjährige Jubiläum der Geburt von Flannery O'Connor (1925 – 1964) markieren. Die amerikanische Autorin irischer Herkunft ist nicht nur ein bedeutender Teil der amerikanischen, sondern auch des weltweiten literarischen Erbes. Ihre Romane, Kurzgeschichten, Essays und Briefe stellen seit mehreren Jahrzehnten sowohl Kritiker, Leser, Herausgeber und Übersetzer als auch die breite Leserschaft vor besondere Herausforderungen.
Im Rahmen dieses Jubiläums wird Dr. Sarah Sandfort, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunst- und Designwissenschaften der HBK Essen, mit einem Vortrag die Konferenz „Remembering Flannery O'Connor 100 Years after Her Birthday: Transnational, Intersectional and Multidisciplinary Approaches“ bereichern. Diese Konferenz, die vom 25. bis 26. März 2025 in Toruń/Polen stattfindet und sich vor allem literaturwissenschaftlichen Fragestellungen widmet, wird von Sarah Sandfort in der Sektion “O'Connor's work in art and through art“ um eine kulturwissenschaftliche und intersektionale Perspektive ergänzt. In ihrem Vortrag mit dem Titel „Her Eyes: Flannery O'Connor in artworks by Roni Horn“ beleuchtet sie, inwiefern sich Roni Horn (*1955) in Kunstwerken auf Flannery O'Connors Literatur bezieht und dadurch eine intermediale Auseinandersetzung mit aktuellen Themen wie disability und queerness eröffnet. Ein Schwerpunkt liegt auf Horns skulpturaler Serie "Her Eyes" (seit 1990), in der Zitate von Flannery O'Connor aufgegriffen werden.
An dieser Stelle möchte Sarah Sandfort allen HBK-Studierenden danken, die sich in den KW1-Kursen an regen Diskussionen zu Roni Horns Kunstwerk "Untitled (Flannery)" beteiligt und mit ihren vielfältigen Perspektiven weitergehende Forschung angeregt haben.
(Online-) Vortrag von Dr. Sarah Sandfort
"Her Eyes : Flannery O'Connor in artworks by Roni Horn"
Termin
Mittwoch, 26.03.2025 | 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Collegium Maius, Ludwik Kolankowski Hall
Nicolaus Copernicus University
Toruń, Polen
Gegebenenfalls ist eine Online-Teilnahme an der Konferenz möglich. Entsprechende Informationen werden hier eventuell kurzfristig nachgereicht.