GLACIERS UNDER COVER . A STORY OF PRESERVATION. THOMAS WREDE
24. Juni - 17. August 2025 VEVEY - SCHWEIZ


Motive aus dem Gletscherprojekt „Weiss war der Schnee“ von Thomas Wrede werden vor der eindrucksvollen Bergkulisse am Genfersee präsentiert – im Rahmen einer Ausstellung mit 16 internationalen Fotografinnen und Fotografen über verhüllte Gletscher in den Alpen. In vielen Regionen der Alpen werden Skipisten und touristische Infrastrukturen mit Kunststoff-Textilplanen abgedeckt, um sie vor der zunehmend intensiven Sommersonne zu schützen.
Die Open-Air-Ausstellung wurde von Prof. Dr. Nathalie Dietschy in Kooperation mit dem Schweizer Kameramuseum in Vevey kuratiert.
Anlässlich des Internationalen Jahres zur Erhaltung der Gletscher, das die UNESCO für 2025 ausgerufen hat, zeigt das Kameramuseum zwei Sonderausstellungen, die dem Schutz dieser bedrohten Eisriesen gewidmet sind.
Der erste Teil präsentiert historische Fotografien aus der umfangreichen Sammlung des Museums und unterstreicht dessen zentrale Rolle bei der Bewahrung dieses visuellen Erbes.
Der zweite Teil zeigt zeitgenössische Fotografien direkt am Ufer des Genfersees – darunter Arbeiten von Künstler*innen, die dokumentieren, wie Alpengletscher mit Isolierplanen bedeckt werden, um das Abschmelzen zu verlangsamen. Die von Nathalie Dietschy kuratierte Auswahl spiegelt die Vielfalt künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektiven auf diese sich wandelnden Landschaften wider.
Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog in französischer Sprache (Autorin: Prof. Dr. Nathalie Dietschy).