gute aussichten – junge deutsche fotografie
04.07.2024 | Landesmuseum Koblenz - Festung Ehrenbreitstein

Am Donnerstag, 4. Juli 2024, ab 18.30 Uhr eröffnet die Auftakt-Ausstellung
gute aussichten – junge deutsche fotografie 2023/2024 im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unter den sieben Preisträger*innen auch unsere Studierende aus Fotografie/Medienkunst, Denisa Poteca, ist. Herzlichen Glückwunsch!
Höre ich die Vögel zwitschern? – In der multimedialen Installation „Die Psyche, der Körper und die Umwelt sind untrennbar miteinander verbunden und beeinflussen einander“ erforscht Denisa Poteca das wechselseitige Beziehungsgeflecht und machtvolle Wirkungsgefüge zwischen Psyche, Körper und Umwelt aus subjektiver Perspektive.
Neben der Gründerin und Leiterin von gute aussichten, Josefine Raab, die in die Werke der Künstler:innen einführen wird, spricht Dr. Heike Otto, Generaldirektorin des Kulturellen Erbes Rheinland-Pfalz und Prof. Dr. Andreas Schmauder, Direktor des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein.
Auftakt-Ausstellung
04.07.2024 | ab 18:30 Uhr
Eröffnungsrede
Dr. Heike Otto | Generaldirektorin
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Einführung
Josefine Raab
Gründerin & Leiterin „gute aussichten“
Prof. Dr. Andreas Schmauder
Direktor Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
Ort
Greiffenklaustrasse,
56077 | Koblenz
Website
Das Landesmuseum Koblenz bittet um Anmeldung!
Tel. +49-(0)261-6675–4000 oder via
E-Mail: landesmuseum-koblenz@gdke.rlp.de.
Fotos: Die Psyche, der Körper und die Umwelt sind untrennbar miteinander verbunden und beeinflussen einander, 2023 © Denisa Poteca
Instasgram: @studiominusdada