Rethink Painting mit Gregor Hildebrandt
21.01.2025 | Campus Wuppertal
Am Dienstag, den 21.01.2025, begrüßt die HBK Essen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Rethink Painting“ den Berliner Künstler Gregor Hildebrandt am Campus Wuppertal. Mit seinem Vortrag „Stern und schwärzliche Fahrt“ wird er Einblicke in sein vielschichtiges künstlerisches Werk geben.
Zu dem Vortrag sind alle Mitglieder der HBK Essen und alle Kunstinteressierte herzlich eingeladen.
Rethink Painting | Stern und schwärzliche Fahrt
Dienstag, 21.01.2025 | 19:30 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Luca Viglialoro, Präsident der HBK Essen
Moderation: Prof. Nicola Staeglich, Professorin im Studiengang Malerei/Grafik
Ort
HBK Essen I Campus Wuppertal
Gewerbeschulstraße 76
Wuppertal
Über Gregor Hildebrandt
Gregor Hildebrandt wurde am 29.08.1974 in Bad Homburg geboren und ist im Saarland aufgewachsen.
Er lebt und arbeitet in Berlin und hat eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste in München inne.
In seiner Arbeit verwandelt Gregor Hildebrandt Relikte der Aufnahmetechnologie – analoge Ton- und Bildträger, wie VHS, Musikkassetten und Schallplatten – konzeptionell in Skulpturen, Gemälden, Fotografien und Installationen. Um seine charakteristischen Gemälde zu schaffen, bringt Hildebrandt Ton- und Videobänder direkt auf der Leinwand auf und hinterlässt damit Abdrücke der Film- oder Tonspuren, die sich mit Themen wie Erinnerung, Zeit und der Körperlichkeit von Klang befassen. Hildebrandt greift auf die Geschichte der Literatur, des Kinos und der Popkultur zurück und erforscht sowohl das individuelle als auch das kollektive Gedächtnis.
Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland vorgestellt. Seine Werke sind weltweit in bedeutenden Sammlungen vertreten.
Foto oben: „Orphische Schatten", Jun 6 — Jul 27, 2013 Brüssel, Almine Rech Gallery. (Foto: Peter Rigaud)