Save the Date | Rundgang 2022
15.07. – 17.07.2022

Auch in diesem Jahr öffnet die HBK Essen am Standort in Essen-Kupferdreh und erstmals auch an dem neuen Standort in Wuppertal ihre Türen zum traditionellen Rundgang. In den Hauptgebäuden und Ateliers werden zahlreiche junge künstlerische Positionen und Designprojekte aus allen Fachgebieten zu erleben sein.
Der Rundgang 2022 umfasst Arbeiten und Projekte aus Malerei/Grafik (B.F.A.), Fotografie/Medienkunst (B.F.A.), Bildhauerei (B.F.A.), Digital Media Design (B.A.), Game Art and Design (B.A.), Digitales Produktdesign (B.A.) sowie Kunst und Kooperation (M.F.A.)
Die Termine zum Rundgang

Campus Essen
Schwerpunkte: Game Art and Design | Digital Media Design | Digitales Produktdesign | Fotografie/Medienkunst | Bildhauerei
Vernissage
15.07.2022 | 18 Uhr
Ausstellungszeiten
15.07.2022 | 13 – 18 Uhr
16.07.2022 | 10 – 20 Uhr
17.07.2022 | 10 – 18 Uhr
Ort
HBK Essen | Campus Essen-Kupferdreh | Prinz-Friedrich-Str. 28 A | 45257 Essen

Campus Wuppertal
Schwerpunkte: Malerei/Grafik | Kunst und Kooperation | Fotografie/Medienkunst
Vernissage
14.07.2022 | 18 Uhr
Ausstellungszeiten
15.07.2022 | 13 – 18 Uhr
16.07.2022 | 10 – 20 Uhr
17.07.2022 | 10 – 18 Uhr
Ort
HBK Essen | Campus Wuppertal | Gewerbeschulstraße 76 | 42289 Wuppertal
Zum Plakat
Der Entwurf zum diesjährigen Plakat stammt von Aram Sakar, der im 2. Semester Digital Media Design (B.A.) an der HBK Essen studiert. Es handelt sich dabei um den Siegerentwurf eines internen Wettbewerbs des Studiengangs Digital Media Design (B.A.), der vom Fachgebietsleiter Prof. Roman Wolter organisiert wurde. Die Jury um Prof. Martin Hesselmeier (Digital Media Design), Prof. Markus Vater (Malerei/Grafik) und Prof. Dr. Thilo Schwer (Kunst- und Designwissenschaft) kam bei einer spannenden Entscheidung angesichts zahlreicher gelungener Einreichungen zu dem Schluss:
„Beim Entwurf ‚Blaues Poster Final‘ wird dem Bildnerischen viel Raum gegeben, es überzeugt durch die Kombination von Handgemachtem und Digitalem, was die vielfältigen Praktiken an der HBK repräsentiert. Die Idee übersetzt das Thema des Rundgangs und der Bewegung auf prägnante und einfache Weise. Die Elemente lassen sich in unterschiedlichen Formaten und Medien mit hohem Wiedererkennungswert adaptieren und laden ein zum Entdecken. Die Jury bedankt sich für den kreativen Input und die vielen umgesetzten Ideen – es waren mehrere Entwürfe in der engeren Wahl.“
Herzlichen Glückunsch an Aram Sakar und vielen Dank an alle Teilnehmer*innen!
