Prof. Maik Helfrich
Professor | Game Art and Design
seit 2024
Professor an der HBK Essen, Game Art and Design
2018
Mitgründung des Musik- und Medienlabels "Kanone Records uG"
seit 2017
Ausführende Tätigkeit im Orgasteam des "PLAY Creative Gaming Festivals"
2017 – 2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im MA-Studiengang Games an der HAW Hamburg
2014 – 2016 Masterstudium Games an der HAW Hamburg bei Ralf Hebecker und Gunther Rehfeld
2009 – 2013
Tätigkeit im Künstlerkollektiv "zkk - Zentrum für kabelgebundene Kunst"
2008 – 2019
Assistenz für den Licht-, Klang- und Videokünstler Ingo Bracke
2007 – 2013
Diplomstudium Freie Kunst an der hbksaar bei Daniel Hausig und Christina Kubisch
seit 2007
Mitglied im "Chaos Computer Club"
seit 2006
Freiberufliche Tätigkeit als Medienkünstler "esflackert"
seit 2002
DJ-Tätigkeit und Musikproduktionen in den Genres Hip Hop und Electronic
1983 geboren in Landau in der Pfalz an der Südlichen Weinstrasse
Auszeichnungen, Veröffentlichungen, Ausstellungen (Auswahl)
2024
Ausstellung des Forschungsprojekts "Klima-ACT!" im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
2021
Musikaward Pfalz mit dem Thema Vielfalt für das Musikvideo Paranoia von Luis Baltes
2016
Teilnahme an der Ausstellung "Game Masters" im Rahmen der Teilausstellung "Game Culture Hamburg" im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
2015
Entwicklung der Spielesammlung "Calli Clever" für das Lernportal Lernspaß für Kinder zusammen mit Oliver Eichner
2015
Live Let’s Play op Platt im Rahmen des PLAY - Creative Gaming Festivals im Ohnsorg Theater, Hamburg. Moderation: Yared Dibaba, weitere Gäste u.a. Gunnar Krupp (Rocket Beans TV
2013
Konzeption des interaktiven Ausstellungsdesigns der Ausstellung "Schriftfilme - Schrift als Bild in Bewegung" im ZKM - Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe
2013
Teilnahme im Rahmen des Künstlerkollektivs zkk an der Gruppenausstellung im Landeskunstausstellung SaarArt 2013 im Saarlandmuseum, Saarbrücken
2011
BKM-Preis Kulturelle Bildung 2011 für das medienpädagogische Projekt "Der Unbekannte Krieg"
2011
Förderstipendium der Studienstiftung Saar im Bereich Gesellschaftsrelevante Gestaltung - Diplomkandidaten
2010
Sonderpreis für herausragende Leistungen des Stuttgarter Theaterpreis für das Tanz-/Performancestück "Crono:Reflex" im Rahmen einer technisch-künstlerischen Assistenz im Bereich Installation und Licht
2009
Interaktive Licht- und Klangperformance "Schlagwand" zusammen mit Felix Christmann und Sascha Huppert an der Fassade der Stadtgalerie, Backnang
2009 Interaktive Installation "Schwanengesang" zusammen mit Andrea v. Bassen, Hendrik Elburn, Bernadette Fernandes und Nikolaus Schrot in der Stadtgalerie, Backnang
2009
PlusPunktKultur - Preis für innovative Projektideen für das medienpädagogische Projekt "Der Unbekannte Krieg"
2009
Opernbühnenbild und Lichtgestaltung für die Oper "La Clemenza di Tito" zusammen mit Philipp Alexander Neumann in der ehem. Kirche St. Mauritius, Saarbrücken. Regie: Yaron Windmüller & Ute Münz
2008
Lichtinstallation "IchWeissLicht" im Rahmen der luminale‘08, Kooperation mit dem Atelier Goldstein, Frankfurt im Kunstverein KM 570 in der Villa Belgrano, Boppard/Rhein
2003
Regionaler Filmpreis der VR Bank Südpfalz für den Film Schicksal beim 3. la.meko Filmfestival, Landau in der Pfalz. Regie: Johannes Meng