Deutschlandstipendium

Mit dem Deutschlandstipendium fördert die Hochschule der bildenden Künste Essen begabte und engagierte Studierende. Die Stipendiat*innen werden für zwei Semester mit einem Betrag von 300 Euro pro Monat unterstützt ‒ die eine Hälfte wird von privaten Förderern getragen, die andere Hälfte steuert der Bund bei. Neben guten Studienleistungen zählen bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen – etwa die erfolgreiche Überwindung von Hürden in der eigenen Bildungsbiografie.

Dieses Format hat Erfolg. Zum Wintersemester 2022/23 konnten zuletzt zehn Deutschlandstipendien vergeben werden, die feierlich im Rahmen unserer Absolvent*innenfeier "Degree Show" übergeben wurden.
Die begabten und engagierten Studierenden für den Förderzeitraum 01.10.2022 bis 30.09.2023 waren: Kelson Carlos Carima, Jakob Fleischer, Lobke Glaasker, Leon Gralla, Christina Krebs, Johanna Dorothea Lorenz, Denisa Poteca, William Reger, Mevhibe Yasar und Jil Zander.
Das Foto zeigt sechs Stipendiat*innen zusammen mit Dr. Sarah Sandfort, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstwissenschaft (l), und Prof. Dr. Sabine Bartelsheim, Präsidentin der HBK Essen (r).
Foto: HBK Essen | Tjorben Meier
Förderer werden

Seit zehn Jahren formt die Hochschule der bildenden Künste Essen Künstlerpersönlichkeiten von morgen und bringt seit 2019 auch Designer*innen einer neuen Generation hervor. Um die künstlerische-gestalterische Entwicklung unserer vielseitigen Talente zu festigen, liegt uns eine nachhaltige Förderung besonders am Herzen.
Neben hochschulinternen Maßnahmen ist das Deutschlandstipendium ein wichtiges Förderinstrument, wodurch regelmäßig besonders engagierte Studierende mit 300 Euro/Monat für zwei Semester (12 Monate) unterstützt werden.
Doch nur Sie machen ein Deutschlandstipendium möglich! Als privater Förderer tragen Sie 150 Euro pro Monat zum Deutschlandstipendium bei. Erst dann übernimmt der Bund die andere Hälfte von 150 Euro. Folglich werden insgesamt 1800 Euro für ein Stipendium von einem privaten Förderer benötigt.
Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium erhalten Sie auch auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Interesse? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Prof. Dr. Thilo Schwer
thilo.schwer@hbk-essen.de
Prof. Dr. Luca Viglialoro
luca.viglialoro@hbk-essen.de
Lisa Reinhardt
Telefon: 0201 - 95 98 98 00
lisa.reinhardt@hbk-essen.de