KLEINFORMAT-SKULPTUR I ERKUNDUNG VON TECHNIKEN & PROZESSEN

Termine: 
28.07. bis 01.08.2025

Uhrzeiten:
jeweils 10:00 - 16:45 Uhr I Campus Essen

Dozent*in:
David Gericke

Gebühr:
480,- €  I  ohne Material
530,- €  I  incl. Material

Abschluss: 
Urkunde

Veranstaltungsort:
HBK Essen
Campus Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28 A
45257 Essen

In diesem universitären Kurs vertiefen wir uns in die Techniken des Wachsmodellierens, die auf die Kleinformat-Skulptur angewendet werden. Die Teilnehmenden erwerben durch einen rigorosen Ansatz wesentliche Kenntnisse, um mit diesem vielseitigen und ausdrucksstarken Material zu arbeiten. Im Folgenden sind die Schlüsselaspekte des Programms aufgeführt:


1. Einführung in das Wachsmodellieren:

  • Untersuchung der verschiedenen verfügbaren Wachssorten und ihrer Eigenschaften (harte und weiche Mischungen)
  • Erkundung von Modellierungstechniken, einschließlich des Einsatzes von Werkzeugen wie Spachteln, Nadeln und Brennern

2. Modellierung und Komplexität der Stücke:

  • Anfertigung von Wachsmodellen unter Berücksichtigung der Komplexität und Ästhetik der Formen
  • Kritische Analyse der modellierten Stücke und ihres Potenzials für die Weiterverarbeitung

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende der bildenden Künste, Schmuckdesigner, Architekten und alle Interessierten klassischer künstlerischer Fertigungsprozesse in der skulpturalen Arbeit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Materialien für den Kurs können von den Teilnehmenden selbst mitgebracht oder gegen eine Materialpauschale i. H. von 40 € bereitgestellt werden.

Benötigte Materialien

  • Modellierwachs (harte und weiche Mischung)
  • Modellierbrett
  • Gewindestange je 1m (6mm & 8mm)
  • kräftiger biegsamer Draht
  • Metallspatel zum Modellieren
  • Auswahl an dicken Nähnadeln
  • Stricknadel (3,5) – keine Rundstricknadel
  • Bunsenbrenner
  • Kerze
  • Feuerzeug

NEWSLETTER

Wenn Sie über unsere Aktivitäten und der HBK Essen auf dem Laufenden bleiben möchten, dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

mehr erfahren

MEHR KURSE

Das Angebot des Zentrums für Weiterbildung im Überblick

mehr erfahren