KUNSTWISSENSCHAFTLICHES SEMINAR I JEFF WALL

Inhalt
Francisco de Goya ist ein neuer Typus von Künstler – ein „bitteres und trauriges Genie“ (Félicien Fagus) – in einer Zeit, die von den freiheitlichen Idealen der Französischen Revolution geprägt ist. Der Übergang von der feudalen Ständegesellschaft zur bürgerlichen Klassengesellschaft findet seine Entsprechung in der künstlerischen Haltung und im Werk des liberalen Künstlers: seine Lebensstationen sind die des monarchistischen Hofmalers, Zeitzeuge der Napoleonischen Herrschaft über Europa, aber auch die des künstlerische wie politische Distanz überwindenden Anklägers von Inquisition, Krieg und Folter in der nachnapoleonischen Restauration. Sein künstlerischer Blickwinkel wird auch durch einen Schicksalsschlag beeinflusst. Nach einem Schlaganfall 1792 ändert sich Goyas Leben drastisch. Er wird taub und entwickelt, bedingt durch eine veränderte Sinneswahrnehmung, eine Perspektive der Verinnerlichung, ohne Rücksichtnahme auf gesellschaftliche Konventionen. In seinen Werken spiegelt sich diese Haltung in Verbindung mit seiner Vorstellungskraft wider und er bringt Ironie, das Groteske und Obszönität in die Kunst: Er „geht den Leichen zu Leibe und den Grausamkeiten auf den Grund“.
Die Fortbildung vermittelt biografisches und kulturwissenschaftliches Wissen, einen Einblick in das jeweilige künstlerische Werk und gibt praktische Anregungen, wie man sich beispielhaften Werken inhaltlich und interpretatorisch nähern kann.
Termin: 14.11.2022 | 10:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Heike Ising-Alms
Kursgebühr: 95,- Euro
Veranstaltungsort:
HBK Essen - Prinz-Friedrich-Str. 28 A - 45257 Essen
Anmeldung: Eine Onlinebuchung ist hier eingerichtet.
Dozentin

Heike Ising Alms arbeitet als Malerin, Buchautorin, Lektorin und Historikerin, Studium der Kulturwissenschaften, Fernuni Hagen.
Anmeldung
Eine Onlinebuchung ist über den Onlineshop der HBK Essen möglich. Sie finden das ensprechende Angebot hier.
Beratung

Sie haben Fragen?
Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter studienberatung@hbk-essen.de, telefonisch unter 0201-95 98 98 00 oder vereinbaren Sie online einen Beratungstermin.

Weiterbildung
Interessiert an weiteren Angeboten? Wir bieten ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten in den Bereichen bildende Kunst, Design, Professionalisierung und Kunstwissenschaft.
Zurück zu den anderen Angeboten

Lehrer*innenfortbildung
Termine:
15.05.2025 I Campus Essen
Uhrzeiten:
jeweils 10:00 - 16:45 Uhr I Campus Essen
jeweils 10:00 - 16:45 Uhr I Campus Wuppertal
Dozent*in:
Alexander Averhage
Gebühr:
105,- €
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsorte:
HBK Essen
Campus Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28 A
45257 Essen
HBK Essen
Campus Wuppertal
Gewerbeschulstraße 76
42289 Wuppertal
Als prominentestes Mitglied der sogenannten Vancouver School gilt der Kanadier Jeffrey „Jeff“ Wall (*1946) als prägende Figur in der zeitgenössischen Fotografie. Seine konzeptuelle und von Theorie und Kunstgeschichte durchdrungene Arbeitsweise erfährt seit den späten 1980er-Jahren international Anerkennung. Neben häufigen Bezugnahmen und Referenzen auf die ihn inspirierende Kunst- und Ideengeschichte zeichnen sich Walls fotografische Arbeiten durch eine stringente gestalterische Linie „kinematographischer“ Bildsprache aus, die sich durch seine fotografische Praxis bis hin zur Ausstellungsweise seiner Arbeiten verfolgen lässt. Im angebotenen Seminar soll anhand einiger maßgebender Werke Walls ein Einblick in seine Gestaltungsstrategien gegeben und diese vor dem Hintergrund seines umfassenden künstlerischen Bezugsrahmens eingeordnet werden.

Sie haben Fragen?
Unsere Weiterbildungsberatung steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung per E-Mail unter weiterbildung@hbk-essen.de oder telefonisch unter 0201-95 98 98 00. Ihre berufliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen!

NEWSLETTER
Wenn Sie über unsere Aktivitäten und der HBK Essen auf dem Laufenden bleiben möchten, dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an.