MATERIAL IM ZUSAMMENSPIEL I STEIN UND DIE KUNST DER VERBINDUNG
Termine:
31.07. bis 10.08.2025
Uhrzeiten:
31.07.2025 I 13:00 - 16:45 Uhr
01.08. bis 09.08 2025 I jeweils 10:00 – 16:45 Uhr
10.08.2025 I 10:00 – ca. 11:30 Uhr
Dozent*in:
Siegbert Altmiks
Gebühr:
640,- € / ohne Werkzeugnutzung
740,- € / incl. Werkzeugnutzung
STUDIERENDE BITTE MIT MATRIKEL-NR. ANMELDEN
Abschluss:
Urkunde I BFA-SI-MPT / 4 Credits
Veranstaltungsort:
HBK Essen
Campus Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28 A
45257 Essen
In diesem Seminar stehen neben der klassischen manuellen Steinbearbeitung, die künstlerischen Möglichkeiten der Verbindung unterschiedlicher Materialien, wie Holz, Yton, Gips, Farbe, etc. oder modernen Verbundstoffen im Vordergrund. Der Kurs untersucht ästhetische und strukturelle Potenziale von Materialkombinationen und legt den Fokus auf gestalterische Konzepte, die über eine klassische Bildhauerei hinausreichen sollen.
Ziel des Kurses ist es, ein tiefgehendes Verständnis für die physikalischen, historischen und künstlerischen Eigenschaften von Stein und den gewählten Zusatzmaterialien zu entwickeln und diese in ein interdisziplinäres Gestaltungskonzept zu integrieren. Dabei werden ästhetische Fragestellungen ebenso behandelt wie technische Herausforderungen der Materialverbindung, einschließlich Fragen der Stabilität, Oberflächenstruktur und Harmonisierung unterschiedlicher Stofflichkeiten.
Der praxisorientierte Teil der Veranstaltung bietet Raum für experimentelle Übungen, die das Verständnis für die taktilen und visuellen Eigenschaften der Materialien fördern. Die Teilnehmenden entwickeln individuelle Objekte, die einen eigenen künstlerischen Ausdruck reflektieren und gleichzeitig den Dialog zwischen den verwendeten Materialien erlebbar machen.
Begleitet wird das Seminar durch theoretische Einheiten mittels persönlicher Gespräche und gemeinsamer Kolloquien. Der Kurs richtet sich sowohl an Studierende ab dem 4. Semester und alle Teilnehmenden mit einer Teilerfahrung in der dreidimensionalen Gestaltung und dem Umgang mit Werkzeugen.
Als Abschluss findet am Samstag, 09.08.2025 eine öffentliche Ausstellung in den Räumlichkeiten der HBK Essen statt.
Benötigte Materialien
- Baumberger Sandstein (ca. 30 kg-Stein oder mehr)
- Kombinationsmaterialien (z. B. Yton, Styrodurplatten, Gips, Farbe)
- Steinbearbeitungswerkzeuge (Flach-, Spitzeisen, Klöpfel, Stockhammer)
- Steinraspeln / Steinschleifpapier
- Stofftasche
- dicker Bleistift bzw. dicke Zeichenkohle
- Arbeitsschutzbrille
- Arbeitskleidung und geschlossenes festes Schuhwerk
Besonderheiten
Die Anreise sollte am Donnerstag, 31.07.2025 bis 12:00 erfolgen. Die Abreise ist am Sonntag, 10.08.2025 ab ca. 11:30 Uhr möglich. Parkplätze befinden sich direkt vor der Hochschule am Campus Essen.
Nach Absprache ist es möglich ein gemeinsames Essen pro Tag zu organisieren.
Während der Dauer der Lehrveranstaltung stehen Wasser, Tee und Kaffee zur freien Verfügung.
Auf Wunsch beinhaltet der Kurs die Nutzung der gängig notwendigen Hilfsmittel und Werkzeuge. Lediglich der benötigte Stein ist vor Ort zu erwerben. (je nach Verfügbarkeit und Größe zwischen 25,- € und 45,- €)
Alle weiteren Materialien, wie z. B. Farben, Holz, Yton, Gips, Stoffe, etc. können selbstverständlich mitgebracht werden oder nach Absprache gegen Aufpreis abgerufen werden.
Bei Zustandekommen der Veranstaltung ist für Anfang Juli ein Meeting über TEAMS geplant. Nähere Informationen werden im Vorfeld mitgeteilt.
NEWSLETTER
Wenn Sie über unsere Aktivitäten und der HBK Essen auf dem Laufenden bleiben möchten, dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an.