PRAXIS I GELI SCHULZE

Termine*: 
07. / 08.10.2023
11. / 12.11.2023 
09. / 10.12.2023 (Kleine Gruppe / intensiver Unterricht = 3 Wochenenden statt 4 Wochenenden)
27. / 28.01.2024

Uhrzeiten:
Samstag 10:00 - 16:45 Uhr I Campus Essen
Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr I Campus Essen

Dozentin:
Geli Schulze

Gebühr:

Betrag pro Wochenende / Samstag & Sonntag  I  245,- €

Einmaliger Betrag für 4 Wochenenden  I  900,- € 

Eine Ratenzahlung für die Teilnahme am gesamten Kurs ist möglich:
6 Raten für 4 Wochenenden à 165,- €

Abschluss: 
Urkunde

Veranstaltungsort:
HBK Essen
Campus Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28 A
45257 Essen

 

*/** (Kleine Gruppe / intensiver Unterricht = * 3 Wochenenden statt 4 Wochenenden bzw. **6 Termine statt 8 Termine)

Es werden die verschiedenen Methoden des künstlerischen Sehens sowie Grundlagenkenntnisse der Zeichentechnik und Zeichenmittel vermittelt. In praktischen Einheiten werden die Grundlagen der Gestaltung und des Bildaufbaus eingeübt.

Zur Dokumentation des individuellen, kreativen Arbeitens werden einfache Buchbindetechniken vorgestellt und Künstler*innentagebücher gebunden.

Außerdem werden einfache Drucktechniken und experimentelle grafische Methoden vorgestellt, sowie genreübergreifendes Arbeiten an individuellen Themen und in Projekten vermittelt und begleitet.

Benötigte Materialien:

  • Zeichenmaterialien (Bleistift, Graphit, Tusche), diverse Papiere zum Zeichnen und zum Drucken (für Druckarbeiten mindestens 170g/m), Buchbindepappe oder die Rückseiten von Zeichenblöcken, Lineal, Geodreieck, Cutter

 

Sie haben Fragen?

Unsere Weiterbildungsberatung steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung per E-Mail unter weiterbildung@hbk-essen.de oder telefonisch unter 0201-95 98 98 00. Ihre berufliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen!

weiterbildung@hbk-essen.de

FRÜHJAHRSAKADEMIE 2024

Erleben Sie die Vielfalt der Frühjahrsakademie 2024: Kurse in Malerei, Grafik, Fotografie, Medien, Skulptur und Installation. Außerdem einen Filmkunstabend mit einem Film von Regisseur Ruben Östlund und mit neuen Gastdozierenden wie Ina Busch für Fotografie/Medien sowie Ute Rabente und Ulrich Makiska für Skulptur/Installation. Entfalten Sie Ihr künstlerisches Schaffen, seien Sie Teil dieser inspirierenden Kunstveranstaltung!

Mehr erfahren