Kunst studieren an der HBK Essen
Die HBK Essen ist eine staatlich anerkannte, private Kunsthochschule in Nordrhein-Westfalen mit den Standorten Essen und Wuppertal. Die Hochschule bietet die künstlerischen Studiengänge Malerei/Grafik und Fotografie/Medienkunst mit dem Abschluss Bachelor of Fine Arts an. Außerdem ergänzt der Masterstudiengang "Kunst und Kooperation" mit dem Abschluss Master of Fine Arts das Studienangebot im Bereich Kunst.
Warum bei uns studieren?
✔ Staatlich anerkannt und Institutionelle Akkreditierung vom Wissenschaftsrat
✔ Individuelle Beratung und Förderung auf Augenhöhe
✔ Interdisziplinäres Studium
✔ Studieren ohne Altersbeschränkung
✔ Studieren auch ohne Abitur
✔ Voll- und Teilzeit möglich
✔ Inspirierendes Umfeld in Essen und Wuppertal
✔ Internationale Kooperationen
✔ Hochschulinterne Stipendien
Kunststudiengänge (B.F.A.)
Abschluss
Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)
Dauer
7 SEMESTER (VOLLZEIT), 11 SEMESTER (TEILZEIT)
Start
Sommersemester (April) oder Wintersemester (Oktober)
Studiengebühren
regulär 495 EUR / Monat, ab 247,50 EUR / Monat

Malerei/Grafik
Du entwickelst dein künstlerisches Profil und erlernst grundlegende Techniken und unterschiedliche Auffassungen von Malerei und Grafik kennen: von der mimetischen Darstellung bis zur radikalen Malerei, von klassischen Strategien bis zu interdisziplinären Projekten.

Fotografie/Medienkunst
In diesem Studiengang lernst du neben der klassischen Fotografie und dem Film auch unterschiedliche Formen des raumbezogenen Arbeitens und der Inszenierung multimedialer Installationen und Performances kennen.

Skulptur/Installation
Skulptur und Installation stehen für eine bewusste, kritische Auseinandersetzung mit dem Raum als Volumen und Umraum für die Wahrnehmung des Werkes. Im Studium lernst du die Bereiche der figürlichen Plastik, der Objektkunst, der Performance und der multimedialen Installation kennen.
Weiterführendes Studium (M.F.A.)
Aufnahme
Sommersemester (April) oder Wintersemester (Oktober)
Voraussetzungen
Hochschulabschluss im künstlerisch-gestalterischen Bereich (B.F.A., B.A., B.Sc.) oder vergleichbarer Hochschulabschluss
ZULASSUNGSPRÜFUNG
Künstlerische Bewerbungsmappe und Kooperationskonzept
Abschluss
Master of Fine Arts (M.F.A.)
Dauer
3 Semester (Vollzeit)
CREDIT POINTS
90

Kunst und Kooperation
Kooperationen werden im Kunststudium bisher weder bewusst gesteuert noch gebührend reflektiert, obwohl eine sich öffnende Kunstpraxis in einer polarisierenten Kunstwelt immer wichtiger wird. Vor diesem Hintergrund ist der projektorientierte und disziplinübergreifende Studiengang "Kunst und Kooperation" an der HBK Essen entstanden. Dieser bietet Studierenden die Möglichkeit, das eigene künstlerische Profil in Auseinandersetzung mit anderen Disziplinen und Feldern weiterzuentwickeln und zu schärfen.
Lern uns kennen!
Ein besonderes Angebot ist unsere studentische Studienberatung. Sie steht Interessierten und Bewerber*innen mit Tipps und Einblicken in das Studium zur Seite – persönlich und individuell. Auch wer einen intensiven Austausch sucht, findet bei uns die richtigen Angebote – ob Inspirationstraining, Mappenberatung oder Vorstudium.
KONTAKT STUDIENBERATUNG
studienberatung@hbk-essen.de
Tel.: 0201 - 95 98 98 08
What's App: 0175 - 92 49 068

Neugierig geworden?
Schnupper Campusluft und lern uns kennen. Wir bieten zahlreiche Workshops, Schnupperstudienangebote und Mappen-Workshops in den Bereichen bildende Kunst, Games und Design.

Du hast FRAGEN?
Du hast Fragen zum Studium oder dem Bewerbungsablauf? Gerne informieren wir auch in unserer Mappenberatung. Kontaktiere uns für einen unverbindlichen Beratungstermin.
Doch lieber Design studieren?
Bei uns kannst du auch Game Art and Design und Digital Media Design mit dem Abschluss Bachelor of Arts studieren.
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Dauer
7 SEMESTER (VOLLZEIT)
Start
Wintersemester (Oktober)
Studiengebühren
regulär 695 EUR / Monat, ab 347,50 EUR / Monat

Game Art and Design
Das Computerspiel ist eines der zentralen Medien unserer Zeit. Im B.A-Studium Game Art and Design erlernst du alle notwendigen Kompetenzen zur ganzheitlichen Entwicklung digitaler Spiele. Dabei liegt der Schwerpunkt auf künstlerischen und gestalterischen Aspekten.

Digital Media Design
Ob Animation und Grafikdesign, Animation und Film oder digitales Know-how: Der künstlerische Ausdruck ist in diesem Studium ebenso wichtig wie gestalterische Fertigkeiten und das Erlangen von Kompetenzen im Erstellen von Inhalten oder das Wählen des richtigen Formats. Studierende werden darin befähigt, digitale Multiplayer für die Gestaltung crossmedialer Kommunikation zu werden.

Digital Fabrication Design
Digital Fabrication Design denkt Produktdesign neu. Die Kultur der Maker-Bewegung miteinbeziehend, zielt das Studium darauf ab, das Berufsbild von Produktdesigner*innen ganzheitlich weiterzuentwickeln. Ab dem Wintersemester 2024/25 bieten wir diesen Studiengang in der Unterrichtssprache Englisch an.
Lern uns kennen!
Ein besonderes Angebot ist unsere studentische Studienberatung. Sie steht Interessierten und Bewerber*innen mit Tipps und Einblicken in das Studium zur Seite – persönlich und individuell. Auch wer einen intensiven Austausch sucht, findet bei uns die richtigen Angebote – ob Inspirationstraining, Mappenberatung oder Vorstudium.
KONTAKT STUDIENBERATUNG
studienberatung@hbk-essen.de
Tel.: 0201 - 95 98 98 08
What's App: 0175 - 92 49 068
Weiterbildungsangebote
Mit dem Zentrum für Weiterbildung (ZfW) hat die HBK Essen auch ein umfassendes künstlerischens Weiterbildungsangebot.
Das ZfW umfasst das Studienprogramm Freie Kunst, eine Frühjahrs- und Sommerakademie sowie das Programm Plus. Weitere Programmbereiche werden gebildet durch das Career Center, spezielle Fortbildungskurse für Lehrer*innen und ein CreativeMINT-Angebot für Schulen. Die Möglichkeit zur freien Weiterbildung mit vielen Kleinprojekten rundet das Portfolio ab. Darüber hinaus besteht seit 2023 eine Kooperation mit der Junior Uni Essen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit.
Die Angebote des ZfW stehen allen offen: Junge Menschen, die sich auf einen künstlerischen Werdegang vorbereiten, Berufstätige oder Personen, die eine anspruchsvolle künstlerische Ausbildung außerhalb staatlicher Akademien und Universitäten suchen.
Sie interessieren sich für Angebote des Zentrums für Weiterbildung der HBK Essen? Sie haben Fragen zum Studienprogramm Freie Kunst oder zur Frühjahrs- und Sommerakademie?
DANN NEHMEN SIE HIER MIT UNS KONTAKT AUF

Newsletter
Du möchtest über unsere Ausstellungen und Aktivitäten auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich zu unserem Newsletter an.
Zur Anmeldung